„Das Schlimmste, was man in einer Krise tun kann, ist, es zu akzeptieren oder zu versuchen, es zu erraten“, sagte die deutsche Außenministerin Annalen Berbock in München nach einem Treffen des G7-Forums, das derzeit von seinem Land geleitet wird. Zweck des Treffens war es, das westliche Lager direkt gegen Moskau zu koordinieren.
Am Tag zuvor war US-Präsident Joe Biden erstmals „überzeugt“, dass sein russischer Amtskollege Wladimir Putin beschlossen habe, „in den kommenden Tagen“ in die Ukraine einzumarschieren, und dass die Eskalation der Zusammenstöße darauf abziele, „Unwahrheiten“ zu schaffen. Entschuldigung, „um eine Offensive einzuleiten.
„Wir wissen nicht, ob der Angriff bereits entschieden ist“, kommentierte Frau Burbock und sprach nachdrücklich über die Münchner Sicherheitskonferenz, eine jährliche Veranstaltung, die bis Sonntag Gastgeber einer Elite internationaler Führer ist.
Immer wieder nach den amerikanischen Äußerungen gefragt, zeigte sich der Minister mit der Antwort zufrieden: „Wir sehen, dass es verschiedene Szenarien gibt, dass sich verschiedene Szenarien abzeichnen. »
„Wir glauben nicht, dass wir in Panik geraten sollten“, fügte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor Diplomaten und Experten aus der ganzen Welt hinzu.
„Schwer zu beurteilen“
Seit fast drei Monaten hört Washington mit regelmäßigen Pressemitteilungen und öffentlichen Erklärungen nicht auf, Alarm über die Vorbereitungen für Russlands Offensive in der Ukraine zu schlagen. Anfang Februar forderte der Chef der europäischen Diplomatie, Joseph Borrell, die „Vermeidung“ einer „alarmierenden Reaktion“ auf die langwierige Krise.
Washingtons Befürchtungen sind in den letzten Stunden zu einer Beruhigung geworden, als die Brüche des Waffenstillstands zwischen prorussischen Separatisten und ukrainischen Streitkräften seit 2014 in der Ostukraine Krieg führen. „Wir sind zuversichtlich, dass Präsident Putin seine Entscheidung getroffen hat“, sagte der Chef der US-Diplomatie, Antonio Blinken, am Samstag der Süddeutschen Zeitung.
Die Staatssekretärin begrüßte die verstärkten Beziehungen zu den europäischen Verbündeten und die „unglaublich enge Zusammenarbeit“ mit Deutschland. „Ich habe noch nie zuvor ein solches Maß an Koordination erlebt“, fügte Blinken hinzu, der sich mit seinen G7-Kollegen in München traf.
Annalena Burboka mahnt in ihrer Botschaft der Einheit zur Vorsicht: „Zunächst müssen wir sicherstellen, dass wir nicht Opfer gezielter Fehlinformationen werden. In diesem Zusammenhang sei der freie Zugang für Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zu den Krisengebieten der Ukraine „wesentlich“, betonte sie.
„Das ist uns damals einfach aufgefallen. […] sie sind es, die immer Aufschluss darüber geben können, was wirklich vor Ort passiert“, sagt der deutsche Außenminister.
Der ukrainische Präsident hat es unterdessen vermieden, mit amerikanischen Äußerungen zu weit zu gehen: „Ich kann schwer beurteilen, wie die USA ihre Geheimdienste nutzen sollten“, sagte er in München. Er sagte, er sei „dankbar“ für die Informationen, die die Amerikaner geteilt hätten, und sagte, er vertraue „zuerst dem ukrainischen Geheimdienst, der versteht, was an unseren Grenzen passiert“.
Gas-Pipeline
Selenskyj hatte sich auch entschieden, seine Reise nach Deutschland fortzusetzen, als sich Joe Biden am Tag zuvor gefragt hatte, ob es „klug“ sei, in diesem Spannungskontext sein Land zu verlassen. „Je mehr Europa und Amerika zusammenarbeiten, desto erfolgreicher werden wir“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Samstag.
Sollten jedoch neue Sanktionen gegen Russland verhängt werden, könnte der Schatten der Gaspipeline Nord Stream 2, die Russland mit Deutschland verbindet und noch auf die Zertifizierung durch die deutsche Regulierungsbehörde wartet, in den Beziehungen zwischen Washington und Berlin wieder auftauchen. Am Ende räumte die Bundesregierung ein, dass die umstrittene Pipeline im Falle von Sanktionen nicht verschont bleiben würde, verzichtete aber darauf, konkret zu spezifizieren, wie diese strategische Infrastruktur bestraft werden würde.
„Alkoholliebhaber. Problemlöser. Allgemeiner Popkultur-Junkie. Musikkenner. Engagierter Organisator. Bier-Ninja. Unruhestifter.“