Es hat keinen Sinn, in der Wohnung zu bleiben und darauf zu warten, dass sie uns töten. Kein Rückgang der Flüchtlinge an der polnisch-ukrainischen Grenze iROZHLAS

Bis vor zwei Wochen war die Grenze zwischen Polen und der Ukraine leer. Vom Bahnhof in Przemyśl, Polen, gingen regelmäßige Linien zu Zielen in Polen und in geringerem Umfang auch Verbindungen ins Ausland. Jetzt sind die Bahnsteige voller Menschen, die vor dem Krieg fliehen. Und obwohl ein überfüllter Zug nach dem anderen von den Gleisen in Richtung Westen rollt, herrscht im polnischen Przemyśl kein Mangel an Flüchtlingen.




Reportage
Er dachte

Auf Facebook teilen




Auf Twitter teilen


Auf LinkedIn teilen


Drucken



URL kopieren




abgekürzte Adresse





Nah dran




Immer neue Züge füllen sich mit Menschen, die vor der russischen Invasion in der Ukraine fliehen. Foto: Jana Karasová Quelle: Tschechischer Rundfunk

Ein Zug mit einer großen Lokomotive hält an einem Bahnhof im polnischen Przemyśl, etwa 15 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Hinter dem Fenster eines der blauen Autos sitzt eine Frau. Beobachten Sie für einen Moment, wie sich die Plattform mit Menschen füllt. Dann legt er seinen Kopf in seine Hände und weint. Schließlich verschwindet auch sie in einer Menschenmenge, die gerade vor dem Krieg geflüchtet ist und nun auf Anweisung der Polizei auf dem Weg zur Passkontrolle ist. So sieht es jetzt an der polnisch-ukrainischen Grenze aus.

Ein Menschenstrom auf dem Bahnsteig passiert ein vierjähriges Mädchen, das still auf einem ausgestopften Turnbeutel sitzt. Er trägt einen kleinen grauen Rucksack auf dem Rücken und eine Mütze mit Ohren auf dem Kopf. Sein Vater rannte für einen Moment zur Tür des Zuges und sah den Rest der Familie an.

Ukrainische Flüchtlinge gehen vom Bahnsteig zur Passkontrolle Foto: Jana Karasová Quelle: Tschechischer Rundfunk

„Meine Frau und meine zweijährige Tochter sind immer noch drin“, erklärt er. Seine beiden erwachsenen Kinder aus erster Ehe blieben in Odessa. „Sie wollten die Ukraine nicht verlassen. Wir sind auf dem Weg zum dritten Tag“, fügt er hinzu.Ab und zu hört man Kinderschreie, Polizeianweisungen oder eine Beleidigung, wenn Menschen nach dem Rest ihrer Familie suchen.

Die Situation an der polnisch-ukrainischen Grenze wurde vor sieben Tagen vom Fotojournalisten des Servers iROZHLAS.cz, René Volfík, festgehalten. Ihre Fotos könnt ihr hier sehen:

Auf dem Bahnsteig steht eine Kiste voller Lebensmittelpakete und Stofftiere. Vor allem Frauen und Kinder fliehen ins Ausland. Der Zug aus Odessa sollte um neun Uhr morgens in Polen eintreffen. Zwölf Stunden später kam er an. Nichts Besonderes. Andere Züge haben Verspätung. Täglich kommen etwa fünf Verbindungen aus der Ukraine an. Es gibt auch zweitausend Passagiere.

Nach dem Aussteigen aus dem Zug fließt der Menschenstrom allmählich vom Bahnsteig zur Passkontrolle, der Unterführung und dem Bahnhofsgebäude. Unterwegs passieren sie „Free Food“, „Free Shipping“-Schilder und Pfeile, die sie zum Informationsschalter in der Mitte des neobarocken Gebäudes des Bahnhofs führen. Hunderte Menschen stehen tagsüber draußen vor dem Gebäude. Sie sind durch ein grünes Geländer vom Gleis getrennt.

Menschen kommen auf dem Weg vom Bahnsteig an Informationsschildern vorbei. Foto: Jana Karasová Quelle: Tschechischer Rundfunk

Schwester Stancia, die eine gelbe Warnweste über einem schwarzen Gewand trägt, lehnt sich an ihn und beobachtet das Geschehen auf dem ukrainischen Bahnsteig, von dem gerade der Zug in die Ukraine abgefahren ist. „Ich bin seit Montag hier. Jetzt ist alles besser organisiert“, sagt Stancia. „Die Leute können zwei oder drei Nächte hier in der Stadt bleiben, um sich auszuruhen und zu entscheiden, was als nächstes zu tun ist. Wer bereits anderswo in Polen eine Unterkunft organisiert hat, kann mit Sonderzügen abreisen.“

Die tägliche Evakuierungsverbindung fährt auch von Přemyšl nach Prag. „Und es gibt auch viele Leute, die den Transport mit dem Auto anbieten. Nicht nur aus Polen, sondern auch aus anderen Ländern“, fügt Stancia hinzu und wendet sich wieder der Menge zu, um bei Bedarf zu helfen.

„Jaco Putin“

Am Geländer vor dem Bahnhofsgebäude steht ein älteres Ehepaar, das sich mit seinem Alter und der Ruhe in den Gesichtern von der Masse abhebt. „Larisa und Vladimir“ stellen sich vor. „Wie Putin“, fügt Wladimir ironisch hinzu. In Przemyśl warten sie auf Bekannte aus Hamburg, die sie abholen. „Wir waren noch nie dort“, sagen sie.

Sie sprechen von der Reise als einer interessanten Reise und loben die Hilfe der Freiwilligen, die sie getroffen haben. Larisa hat eine Tasche über der Schulter, Vladimír trägt einen alten Rucksack auf dem Rücken. Auf dem Geländer steht anderes Gepäck, darunter eine Kiste mit einer Katze darin. „Eine weitere Bekannte aus Kiew kommt mit. Die Katze gehört ihr. Wir helfen ihr“, eilt Larisa. „Wir haben wenig Kleidung und viel zu essen. Wir wussten nicht, was mit uns passieren würde, wo wir sein würden, wie wir gehen würden“, betont Larisa in einem ernsteren Ton.

Larisa und Vladimir verließen Kiew wegen des ständigen Beschusses. Foto: Jana Karasová Quelle: Tschechischer Rundfunk

Er erklärt, dass sie Kiew verlassen haben, weil die Stadt ständig bombardiert wird. „Wir sind gegangen, weil in Kiew Bomben fallen, Menschen sterben, Kinder sterben. Wir haben einen Enkel an der Medizinischen Universität Charkow. Dort wird auch bombardiert. Er sitzt jetzt im Keller. Er konnte nicht mit uns fliehen. Er ist achtzehn, also kann er die Ukraine sowieso nicht verlassen.“ Seit vergangenem Donnerstag gibt es in der Ukraine eine Generalmobilmachung, Männer zwischen 18 und 60 Jahren dürfen das Land nicht verlassen.

Sylvia steht an einem großen Holztisch ein paar Meter von Larisa und Vladimír entfernt. Sie brachte zwei große Töpfe Suppe aus dem nahegelegenen Rzeszow mit und verteilte sie an die Flüchtlinge. Jetzt bietet es eine typisch polnische Zurek – Roggenhefesuppe an. Der erste Topf Bohnensuppe ist schon gegessen. „Wir haben insgesamt hundert Liter aus Rzeszow importiert“, rechnet Sylvia vor.

Sylvia aus Rzeszow verteilt Suppe an Flüchtlinge Foto: Jana Karasová Quelle: Tschechischer Rundfunk

Aber sie hat die Suppe nicht selbst gekocht. „Ich arbeite in einer Bank, wir haben dort etwas Geld genommen und ein lokales Restaurant gefragt, ob sie Rohstoffe für sie kaufen und Suppe kochen würden.“ „Es ist keine gute Idee, etwas anderes zu tun“, appelliert Sylvia. „Hier ist zu viel Zeug“, sagt er.

Er plant, seinen Platz anderen Freiwilligen zu überlassen. Sylvia muss zur Arbeit und zu ihren Kindern zurückkehren. Aber auch die Flüchtlinge in seiner Heimatstadt brauchen Hilfe. „Hotels in Rzeszów haben keine freien Plätze mehr. Gestern haben wir versucht, eine Unterkunft für eine Familie zu finden. Am Ende war es nur im umliegenden Dorf erfolgreich“, sagt Sylvia.

psychologische Hilfe

Jetzt ist es fast überall an der ukrainisch-polnischen Grenze überfüllt. Am Fußgänger-Grenzübergang stehen die Menschen noch immer in langen Schlangen. Ähnlich sieht es aus mit dem Bahnhof in der Westukraine, Lemberg, der zum Umsteigebahnhof auf dem Weg in die Europäische Union wurde. Die Züge fahren voll ab, aber es reicht nicht. Manche müssen den ganzen Weg stehen, was oft die üblichen drei bis zehn Stunden dauert.

Freiwillige Sanitäter am Bahnhof Přemyslid meldeten in der vergangenen Woche insgesamt 50 Personen, die aufgrund von Erschöpfung und anderen gesundheitlichen Problemen ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.

Auf den Liegen liegen Decken, in eine davon ist ein fünfjähriges Mädchen eingewickelt. Foto: Jana Karasová Quelle: Tschechischer Rundfunk

Sie halfen Hunderten von anderen Menschen, hauptsächlich Kindern, in einer provisorischen Krankenstation und Apotheke in einem, die in einem der Seitenräume der Station Einrichtungen fanden, aber gut ausgestattete Räume. Im zweiten Flügel wurde das ehemalige Wartezimmer in ein Badezimmer für Frauen und Kinder umgewandelt.

Auf den Liegen liegen Decken, in eine davon ist ein fünfjähriges Mädchen eingewickelt. Er schläft. Vor ihr liegt ein rosafarbener Haarkamm. Laut Dr. Věra kamen die Menschen aus größerer Entfernung und zunehmend aus Orten, an denen sie direkt kämpften, nach Polen: „Sie sind auch psychischen Belastungen ausgesetzt, sie haben den ganzen Beschuss überlebt, sie haben sich versteckt gehalten.“

Geflüchteten wird auch psychologische Hilfe angeboten. Foto: Jana Karasová Quelle: Tschechischer Rundfunk

Deshalb steht an der Tafel im Krankenrevier eine Nummer für einen verwandten Psychologen. Vera hat schon ein Dutzend trauriger Geschichten gehört. „Es ist eine Herausforderung…“, beginnt er in dem Moment zu erzählen, als eine Mutter mit einem weinenden Baby den Raum betritt. Die Sanitäter suchen zunächst nach einem Stofftier, um ihn zu beruhigen. Der verzweifelte Schrei verstärkt sich für einen Moment. Am Ende kann sich der Junge aber beruhigen und im Sanitätsraum ertönt nur noch ein dumpfer Schlag hinter der Tür hinter dem Bahnhofsgebäude.

Grenzen

Auf den Bänken an den Fenstern sitzen Menschen, die aus der Ukraine fliehen, aber keine Ukrainer. Studierende aus Indien, Nigeria und anderen afrikanischen Ländern. Sie warten darauf, was mit ihnen passieren wird. Der UN-Sonderberichterstatter hat den angeblichen Rassismus verurteilt, den einige beim Überqueren der Grenze erfahren haben.

Indien hat eine Kontaktstelle an einem nahe gelegenen Grenzübergang eingerichtet, und das nigerianische Außenministerium hat mehrere Evakuierungsflüge eingerichtet, nicht nur aus Polen, sondern auch aus Ungarn und Rumänien. Etwa 800 Menschen kehren nach Nigeria zurück.

Mehrere internationale Freiwillige erweitern immer noch „Přemyšlovský babylon“. Gemeinsam mit den Polen stehen sie mit Plakaten und Fahrangeboten auf den Gängen und vor dem Bahnhof. Rzeszow, Warschau, Deutschland, Italien, aber eine kleine Gruppe von Leuten bietet auch Transporte in die Tschechische Republik an.

Freiwillige stehen in Gängen mit Abholangeboten. Foto: Jana Karasová Quelle: Tschechischer Rundfunk

Einige Personen wurden in den letzten Tagen gefunden. Die junge Miss Elsa steht an der Tür mit einem kleinen Schild auf Englisch „Willst du nach Frankreich gehen?“ Es hat sich noch niemand registriert. „Viele Menschen wollen in Polen bleiben, um in die Ukraine zurückzukehren“, sagte er. Den größten Teil des Tages hilft Elsa im Evakuierungszentrum am Rande der Stadt aus.

Tom aus London, der nach Przemyśl kam, um die Mutter und Freundin seines Freundes aus Lemberg abzuholen, wurde ebenfalls ein vorübergehender Freiwilliger. „Er kämpft selbst in der Ukraine. Ich habe morgen früh eine Nachricht von ihm bekommen, dass es ihm gut geht. Er hat noch keine russischen Truppen getroffen“, erklärt er und rennt zurück zum Lager.

Erschöpfung und Angst

Einige der alten Kassen in der Bahnhofshalle dienen heute als Spender für Speisen, Getränke und Hygieneartikel. Auf der anderen Seite junge Frauen in gelben Warnwesten und einem Pfadfinderschal um den Hals. Einer von Dutzenden von Freiwilligen, die auf der Station Hilfe organisieren. Sie sehen müde aus.

Auch Irina, die vor dem Angriff der Russen auf den Fernsehturm mit ihrem 13-jährigen Sohn Wowa aus Kiew geflohen ist, ist erschöpft. „Es lohnt sich nicht, in der Wohnung zu bleiben und darauf zu warten, dass sie uns umbringen. Die ersten Tage haben wir im Keller geschlafen, dann im Flur. Aber gut geschlafen hat in diesen sieben Tagen niemand in der Ukraine. Als ich sah, dass sie eine Vakuumbombe auf Charkow abgeworfen hatten, hielt ich es nicht mehr aus.“

Sie nahmen nur wenige Taschen mit, mit größerem Gepäck hätten sie nicht in den Zug gelassen werden müssen. „Ich habe meinen Laptop mitgenommen“ deutet auf vieles hin. Er trägt einen Hut, einen Pullover und eine Isolierjacke. Er weigert sich, Fotos zu machen, stattdessen sucht er auf seinem Handy nach seinem hübschen Bild. „Ich habe als Business Coach an einer internationalen Schule gearbeitet. Du würdest es mir jetzt nicht sagen, oder?

Jana Karasowa

Auf Facebook teilen




Auf Twitter teilen


Auf LinkedIn teilen


Drucken



URL kopieren




abgekürzte Adresse





Nah dran




Eckehard Steinmann

"Dezent charmanter Zombie-Experte. Hardcore-Unruhestifter. Web-Freak. Begeisterter Musikwissenschaftler."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert