Brasilien in der deutschen Presse (12.01.) – 12.01.2022

Brasilien in der deutschen Presse (01/12) – Der Fall der Mauer in Capitólio (MG), der Gesundheitszustand von Pelé und die Debatte um ethnografische Museen und die Rückgabe von Objekten in Herkunftsländer wie Brasilien waren Themen von die deutschen Medien. .de – Geologe: Tödlicher Erdrutsch hätte verhindert werden können (10.01.)

Es häufen sich die Vorwürfe, dass die schwere Tragödie in der Nähe von Capitólio (Bundesstaat Minas Gerais) hätte verhindert werden können.

Professor Maria Parisi vom Fachbereich Geologie der Bundesuniversität Minas Gerais (UFMG) sagte dem Nachrichtenportal O Tempo zu den Bildern der Mauer, von der das Todesfragment fiel: „Wir konnten bereits sehr repetitive Bruchsysteme sehen und sehr verlängert im Fels, vertikal, entlang der gesamten Wand“.

Der Meister fügte hinzu, dass es noch einen horizontalen Riss in der Wand gebe. Laut Parisi ermöglichen die Brüche den Eintritt von mehr Wasser, was schließlich zur Ablösung des Blocks führte. Sein Fazit: „Das Areal war schon zum Scheitern veranlagt.“

Der Geologe verteidigte eine „ständige Inspektion“ der Felswände der wasserreichen Region. „Eine solche touristische Aktivität muss durch einen geologischen Bericht unterstützt werden“, sagte Parisi. Je nach Ergebnis der Analyse sollten die Sperren entfernt werden, um die Besucher des Areals nicht zu gefährden.

Außerdem bat er um eine Distanzzone für die Felsen. „Zwischen Boot und Felsen muss ein Mindestabstand eingehalten werden. Was passiert ist, ist ein Phänomen, das sich wiederholen kann. So nah kommen die Boote nicht heran.“

Die brasilianische Marine hatte bereits eine Untersuchung eingeleitet, um die Ursachen des Einsturzes zu ermitteln. Die Untersuchungen sollen auch klären, ob die Schnellboote aufgrund der Wetterlage auf dem See verkehren könnten. Der Zivilschutz hatte vor heftigen Regenfällen gewarnt.

SportBild – Das ist die wahre Situation von Pelé (01/12)

Pele (81) blickt täglich auf den Atlantik. Im mondänen brasilianischen Ferienort Guarujá verbringt der beste Fußballer aller Zeiten seinen Ruhestand. Sein Herrenhaus, das er selten verlässt, liegt am edlen Praia de Pernambuco, 1,8 km lang. Pelé, einer der größten Sportler des letzten Jahrhunderts, leidet physisch und emotional, weil seine Krankenakte immer dicker wird.

Während seiner einzigartigen Karriere verzauberte Pelé die Welt mit Tricks und Toren. Sein Lachen war ansteckend, es machte die ganze Welt gut gelaunt.

Doch seit Jahren verschlechtert sich sein Gesundheitszustand.

Heute verlässt Pelé kaum noch das Haus, da seine Krankheiten auch seinen psychischen Zustand beeinträchtigen. Leute, die ihm seit vielen Jahren folgen, sagen sogar, dass Pele sich oft fragt, wie viel Zeit ihm noch bleibt, zumal immer mehr Menschen um ihn herum gestorben sind. Am 26. Dezember, im Alter von 86 Jahren, war er Dorval, sein alter Kollege aus den glorreichen Zeiten von Santos. Im März 2020 verlor Pelé seinen damals 77-jährigen Bruder Zoca, der an Prostatakrebs litt.

Edinho (51), Pelés Sohn, spricht aus diesem Grund sogar von einer Depression, die er bei seinem Vater gesehen hätte: „Stellen Sie sich vor, er ist der König, er war schon immer eine so imposante Figur und kann heute nicht mehr.“ geradeaus gehen.“ . er wird sehr schüchtern, sehr verlegen deswegen.“

Süddeutsche Zeitung – Zurückgeben ist nicht die einzige Lösung (01/10)

Am 2. September 2018 wuchs die Bedeutung der Sammlungen Brasiliens, die heute in europäischen Museen aufbewahrt werden, aus dramatischen Gründen. An diesem Tag fing das Nationalmuseum von Rio de Janeiro Feuer. Die meisten der 20 Millionen Gegenstände gingen in den Flammen verloren. Viele der seit der Eröffnung des Museums 1818 gesammelten Objekte der indigenen Gesellschaften Südamerikas sind für immer verloren.

Die Zerstörung des weltweit größten Archivs der brasilianischen indigenen Kultur und Geschichte war nicht nur ein verheerender Schlag für indigene Gruppen, die diese Materialien nutzten, um Informationen über ihre Vorfahren zu erhalten. Es war auch ein großer Verlust für die Welt und für das, was als „Welterbe“ bezeichnet wird. Angesichts dieser Tragödie wird es schwieriger, die Geschichte dieser ethnischen Gruppen und ihre kulturellen Praktiken zu bewahren und zu verstehen sowie die Geschichte Brasiliens und ihrer globalen Verstrickungen zu rekonstruieren.

Was tun mit den in Europa intakt gebliebenen Sammlungen? In Deutschland hat die Debatte um ethnografische Museen zu einem grundlegenden Wandel der öffentlichen Aufmerksamkeit auf diese Institutionen geführt. Die hitzigen Diskussionen über die deutsche Kolonialgeschichte und die mögliche Restitution von Objekten und menschlichen Überresten haben diese vergessenen Themen beleuchtet.

Die Debatte war produktiv und wichtig, führte aber auch zu einer Polarisierung, die die Aufmerksamkeit leicht vom ursprünglichen Zweck ethnografischer Sammlungen und Museen und auch von ihrer zukünftigen Bedeutung ablenkte.

Bis heute sind ethnographische Sammlungen reich an auffindbaren Wissensschichten, ähnlich wie archäologische Stätten.

Was ist dann zu tun? Erstens muss man zugeben, dass die Objekte, aus denen europäische Sammlungen bestehen, mehr können, als nur eurozentrische Konzepte zu autorisieren. Das bedeutet auch, sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass diese Objekte nur dazu dienen, museale Erzählungen oder politische oder wissenschaftliche Debatten zu illustrieren. Es gilt, Begegnungsräume zu schaffen, in denen man darüber spekulieren kann, in denen Raum für Entdeckungen ist und in denen man vorwärts und nicht nur rückwärts denken kann.

Mit anderen Worten: Museen müssen Werkstätten des Wissens sein. Sie müssen Orte sein, an denen Dinge, die nie nur „ethnografische Objekte“ waren, gefunden und in ihrer allumfassenden Qualität hinterfragt werden können: als Lebewesen, Zeugen kreativen Ausdrucks, als Teile materieller Archive.

rk (ots)

Eckehard Steinmann

"Dezent charmanter Zombie-Experte. Hardcore-Unruhestifter. Web-Freak. Begeisterter Musikwissenschaftler."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert