Es wurden mehrere Definitionen vorgeschlagen
Für einige ist es die Fähigkeit, „alle Technologien aus wirtschaftlicher, sozialer und politischer Sicht zu verwalten“ und „den eigenen technologischen Weg zu bestimmen“ (Bernard Benhamou, zitiert in: Amaelle Guiton, „Digitale Souveränität“ : ein erfindbares Modell“ , Befreiung, 20. Mai 2016 ). Für Pierre Bellanger entspricht dies „der Kontrolle unserer Gegenwart und unseres Schicksals, wie sie sich manifestieren und auf die Nutzung von Technologie und Computernetzwerken ausgerichtet sind“, was „die Expansion der Republik in dieses Informationelle bedeutet immateriellen Cyberspace“ und „der ungehinderte Ausdruck des kollektiven Willens der Bürger in digitalen Netzwerken“ (La Souverainté Numérique, Stock, 2014). Bericht des Untersuchungsausschusses des Senats zur digitalen Souveränität, 2019, definiert ihn als „staatliche Handlungsfähigkeit im Cyberspace“, die eine „notwendige Bedingung für die Bewahrung unserer Werte“ sei, wozu einerseits „die autonome Bewertungs-, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit im Cyberspace“ gehöre .“ und andererseits die Kontrolle über „unsere Netzwerke, unsere elektronische Kommunikation und Daten“. Andere assoziieren digitale Souveränität auf innovativere Weise mit der Fähigkeit bestimmter Akteure, respektiert zu werden, ihre eigenen Gesetze durchzusetzen und im digitalen Raum respektiert zu erscheinen (Pierre Trudel, Professor an der Universität von Montreal). Oder, um es zu verstehen, beziehen Sie sich auf die Aneignung bestimmter Souveränitätsattribute durch Unternehmen aufgrund ihrer marktbeherrschenden Stellung (zitiert von Annie Blandin-Obernesser, op.).
Der Begriff wird, wie wir sehen, sehr unterschiedlich wahrgenommen, ob es darum geht, die Souveränität von Staaten im digitalen Raum auszudehnen oder neue Formen nichtstaatlicher Souveränität zu erdenken. , technisch oder „funktional“ und je nach Fall auch auf unterschiedlichen Ebenen konzipiert, national (z. B. Aufbewahrung öffentlicher Archive in einer „souveränen Cloud“), europäisch (Schutz personenbezogener Daten) oder sogar international (Netzwerk). Regel). Außerhalb des Rechtsbereichs wird digitale Souveränität manchmal sogar als individuell oder kollektiv (eine Gemeinschaft von Nutzern) wahrgenommen.
Um diese Bedeutungen zu sortieren, können wir drei Ansätze zum Konzept der digitalen Souveränität beibehalten.
Rechtsansatz: Staatshoheit
Die erste ist natürlich legal: Digitale Souveränität ist die Souveränität von Staaten (Pauline Türk, „Staatliche Souveränität geprüft durch das Internet“, Revue du droit public, 2013, 6). Da die Instrumente ihrer Souveränität untrennbar mit digitalen Technologien verbunden werden, fordern die Staaten angesichts der Hegemonie der Vereinigten Staaten und in jüngerer Zeit des Aufstiegs Chinas eine Ausweitung ihrer Regulierungsmacht über Netzwerke, die Achtung ihrer Autorität und Gleichberechtigung in den Governance-Strukturen. Einige Länder (Russland, China, Iran usw.) pflegen ein autoritäres, ja sogar offensives Konzept, das das Recht beinhaltet, die Kontrolle über digitale Räume zurückzugewinnen, dort ihre eigenen Gesetze anzuwenden, dort ihre Interessen zu vertreten. Andere, wie die in Europa (Deutschland, Frankreich usw.), verfolgen einen liberaleren und schützenderen Ansatz, der das Recht des Staates einschließt, seine Bürger und ihre Freiheiten vor böswilligen oder von rein kommerziellen Interessen getriebenen Einheiten zu schützen.
Ein politischer und wirtschaftlicher Ansatz: Unternehmerische Souveränität
Es kann auch argumentiert werden, dass es einen zweiten politischen und wirtschaftlichen Ansatz gibt: Die digitale Souveränität würde dann bei Unternehmern (GAFAM) liegen, die de facto die Macht haben, die Regeln festzulegen. Einige multinationale Unternehmen genießen aufgrund ihrer beherrschenden Stellung auf den Märkten eine Überlegenheit und verfügen über echte Befehls- und Regulierungsbefugnisse im Cyberspace. So bestimmen sie die allgemeinen Nutzungsbedingungen von Online-Diensten, die wesentlich geworden sind, entwickeln Algorithmen, entscheiden über das Löschen von Inhalten, schließen das Benutzerprofil, behalten oder verkaufen ihre gespeicherten persönlichen Daten usw. Einige erstellen ihre eigenen virtuellen Währungen (Bitcoin, Libra). Projekt) und eigene Streitbeilegungsstellen einrichten. Bei anderen handelt es sich um Projekte zum Aufbau von Gesellschaften auf der Grundlage des technologischen Fortschritts, in denen sie aufgefordert werden, Dienstleistungen zu erbringen, die denen entsprechen oder sogar besser sind als die, die sie ersetzen.
Ein liberaler Ansatz: Die digitale Souveränität der Nutzer
Ein dritter Ansatz ist möglich, liberaler und individualistischer: Es wäre die digitale Souveränität der Nutzer. Inspiriert von den Prinzipien der Volkssouveränität, wonach die Bürger die Quelle aller Macht sind, steht sie im Einklang mit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker. Benutzer können Entscheidungen treffen, Präferenzen äußern, sich von bestimmten Anwendungen abmelden, sich in Foren einbringen, die sich der technischen Standardisierung widmen (wie dem W3C, einer im Oktober 1994 gegründeten gemeinnützigen Standardisierungsorganisation, die für die Förderung der Interoperabilität von World Wide Web-Technologien wie HTML verantwortlich ist . , XHTML, XML usw.) oder einfach als Verbraucher. Die hier vorgesehenen Befugnisse können kollektiv, innerhalb (internationaler) Nutzergemeinschaften oder individuell ausgeübt werden. Konkret übersetzt es sich auch in Rechte und Garantien im Initiierungsprozess, wie etwa das Recht auf Schutz personenbezogener Daten, Datenübertragbarkeit, Vergessenheit oder Widerruf, die im Allgemeinen in das Recht auf „informationelle Selbstbestimmung“ im Sinne des Deutschen aufgenommen werden könnten Ansatz (P. Türk, „Das Recht auf informative Selbstbestimmung“, Revue Politeia, 2017, Nr. 31).
Das Konzept der digitalen Souveränität ist daher nicht auf eine streng klassische Rechtsperspektive in Bezug auf die Macht der Staaten beschränkt. Im weitesten Sinne bezeichnet es die Verfügungsgewalt und das Recht auf Selbstbestimmung in der digitalen Welt. Wer macht die Regeln? Auf welcher Grundlage und mit welcher Legitimation? An wen halten wir uns und mit welchen Garantien? Die Beantwortung dieser Fragen bedeutet, zu verstehen, wer die Souveränität über Netzwerke hat und wie sich diese Souveränität ausdrückt.
„Bier-Evangelist. Alkohol-Ninja. Leidenschaftlicher Zombie-Liebhaber. Zukünftiges Teenie-Idol. Musikfan. Popkultur-Kenner.“