Deutschland drängt auf das „Giftpaket“ in Brasilien

In einem Schreiben an den brasilianischen Senat forderten die deutschen Parlamentarier den Nationalkongress auf, dem als „Giftpaket“ bekannten Gesetzentwurf 1459/2022 nicht zuzustimmen. Zum erleichtert die Zulassung neuer Pestizide und ändert mehrere Punkte zu Pestiziden.

Das von 21 deutschen Parlamentariern unterzeichnete Schreiben ging an Senatspräsident Rodrigo Pacheco (PSD) und an den Präsidenten des Ausschusses für Landwirtschaft und Agrarreform (CRA), Senator Acir Gurgacz (PDT). Das Dokument wurde auch an die Senatoren Eliziane Gama (Staatsbürgerschaft) und Paulo Rocha (PT) geschickt, die ebenfalls Mitglieder der Kommission sind.

Der Brief ist ein weiteres Warnzeichen der Gemeinde über die Gesetzesvorlage in Brasilien, über den der Senatsausschuss für Landwirtschaft und Agrarreform abstimmungsreif ist. Acir Gurgacz, PL-Berichterstatter bei der Kommission, gab eine befürwortende Stellungnahme zu der Maßnahme ab. Zivilgesellschaftliche Gruppen bestehen jedoch auf den Risiken, die von dem Paket ausgehen.

Die Bolsonaro-Regierung ignorierte die UN-Botschaft. Bereits Anfang des Jahres hatten die UN-Berichterstatter einen Brief an die brasilianische Regierung geschickt, in dem sie vor dem Projekt warnten. Aber der Planalto-Palast reagierte nicht einmal. Das „Giftpaket“ wird auch von brasilianischen Aktivisten angeprangert, die an der 15. Vertragsstaatenkonferenz der Vereinten Nationen zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (COP 15) teilnehmen.

Nun kommt das Schreiben der Bundestagsabgeordneten zu einem Zeitpunkt, an dem Organisationen Bestrebungen zur Verabschiedung des Gesetzentwurfs am Ende der Gesetzgebungstätigkeit anprangern wollen.

In dem Dokument zeigen die Bundestagsabgeordneten, dass sie den Fortgang der bereits von der Kammer gebilligten und im Senat diskutierten Gesetzgebungsmaßnahme im Nationalkongress mit „großer Sorge“ beobachten. Und sie warnen: „Deutschland ist ein wichtiger Handelspartner für Brasilien, sowohl bei landwirtschaftlichen Produkten als auch bei landwirtschaftlichen Betriebsmitteln.“

„Wir glauben, dass ein hoher globaler Schutz von Mensch und Umwelt vor potenziell schädlichen Chemikalien ein Recht jedes Menschen, eine Voraussetzung für die Erhaltung unserer gemeinsamen Lebensgrundlagen auf dem Planeten Erde und ein Element fairer Handelsbeziehungen ist“, sagt der Brief, unterzeichnet von Abgeordneten wie Karl Bär, Manuel Gava, Zoe Mayer, Ina Latendorf und insgesamt 21 Bundestagsabgeordneten.

„Aus diesem Grund bitten wir Sie als Kolleginnen und Kollegen, den Gesetzentwurf in den letzten Tagen dieses Mandats, am Vorabend der Amtseinführung eines neuen Präsidenten und inmitten der Diskussionen über die Wiederaufnahme der Verhandlungen über das Handelsabkommen nicht voreilig zu billigen Europäische Union und Mercosur. „, Enden.

Gefahr für Gesundheit und Umwelt. Der Druck des Deutschen Bundestages auf den Nationalkongress ist weiterhin das Ergebnis der Dialoge, die die Organisation Terra de Direitos vergangene Woche in Berlin geführt hat. Bei den Sitzungen hob die Organisation hervor, wie die Maßnahme, falls sie genehmigt wird, die menschliche Gesundheit und die brasilianische Biodiversität schädigen und Auswirkungen auf den Rest der Welt haben wird.

„Der Gesetzentwurf ist so gefährlich und er wird entscheidende Punkte des derzeitigen Rechtsrahmens verändern, was die Aufmerksamkeit anderer Länder durch ihre Vertreter auf sich zieht. Deutschland unterhält starke Handelsbeziehungen zu Brasilien, die Sorge der deutschen Abgeordneten ist schließlich absolut legitim Produkte mit den aufgrund eines neuen Gesetzes freigesetzten Pestiziden können von Deutschland gekauft werden“, betont die Koordinatorin des Iguazú-Programms, Naiara Bittencourt, die mit den deutschen Parlamentariern sprach.

„Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass das Gesetz nicht nur eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit und die brasilianische Biodiversität, sondern auch eine Bedrohung für die Handelsbeziehungen darstellt“, fügt er hinzu.

Um die Passage zu verhindern, forderten die Senatoren Gama und Rocha, dass der Gesetzentwurf vom 29. November bekannt gegeben werde.

Helene Ebner

"Preisgekrönter Leser. Analyst. Totaler Musikspezialist. Twitter-Experte. Food-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert