Der französische Präsident Emmanuel Macron empfängt Angela Merkel an diesem Mittwoch zum letzten Mal als deutsche Bundeskanzlerin und wird dem scheidenden Führer die Ehrenlegion, Frankreichs höchste Auszeichnung, verleihen.
Nach dem Ende der Verhandlungen zur Bildung der neuen deutschen Regierung empfängt Macron Merkel in der Stadt Beaune bei Dijon zum traditionell französischen Abschied.
Die Kanzlerin und ihr Mann werden am späten Nachmittag vom Ehepaar Macron in den Hospices de Beaune empfangen, einem mittelalterlichen Gebäude, das zu einem Museum umgebaut wurde und eines der wichtigsten historischen Denkmäler des Landes ist.
Anschließend folgt die Feier im Château de Clos de Vougeot, einem 900 Jahre alten Weingut, wo der junge französische Pianist Alexandre Kantorow für die beiden Staatsoberhäupter und ihr Gefolge ein Rezital mit anschließendem Abendessen geben wird.
Laut dem Elysee-Palast wollte der Präsident „dieses Treffen in einer Stadt stattfinden lassen, in der historische Denkmäler und Weinkultur das französische Erbe veranschaulichen“.
Angela Merkel, die nach 16 Jahren Amtszeit aus der deutschen Regierung ausscheidet, wird bei dem Besuch das Großkreuz der Ehrenlegion, die höchste französische Auszeichnung, überreicht.
Dies wird auch für Angela Merkel und Emmanuel Macron Anlass sein, die „Internationale Agenda“ nach ihrem gemeinsamen Besuch in Rom, beim G20-Treffen und bei der 26. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen weiter zu diskutieren. Wechsel (COP26) in Glasgow.
„Kaffeefanatiker. Professioneller Reiseliebhaber. Subtil charmanter Entdecker. Zombie-Nerd. Böser Schöpfer. Begeisterter Musikliebhaber.“