Engagierte Väter können die Geburtenrate steigern, sagen Ökonomen – 15.01.2023

Eine Studie über die „neue Ökonomie der Fruchtbarkeit“ besagt, dass in einigen Ländern mit hohem Einkommen, in denen Männer stärker partizipieren, die Fruchtbarkeitsraten bei einigen Gruppen gestiegen sind.

Über Geburtenraten im Allgemeinen zu sprechen, bedeutet, über die Entscheidungen und Leistungen von Frauen zu sprechen: Mit zunehmendem Bildungsniveau und Aufstieg auf dem Arbeitsmarkt haben sie im Allgemeinen weniger Kinder bekommen. Weltweit sank der Durchschnitt pro Frau von 5 Kindern im Jahr 1950 auf 2,3 im letzten Jahr.

In vielen wohlhabenden Ländern lag dieser Durchschnitt weit unter dem Minimum, das erforderlich ist, um die Menschen zu ersetzen, die jedes Jahr sterben. In Ländern wie Deutschland, Italien und Spanien ist jede neue Generation 25 % kleiner als die vorherige.

Während dieser Schritt oft mit einem Anstieg des Wohlstands- und Bildungsniveaus einhergeht und potenzielle Vorteile für die Umwelt hat, wirft er auch die Debatte auf: Wie kann die junge und produktive Bevölkerung groß genug bleiben, um die Renten und Gesundheitskosten einer zunehmend älteren Bevölkerung zu tragen. Langlebigkeit?

Jetzt hat eine Gruppe von Ökonomen die entscheidende Rolle hervorgehoben, die Männer – und nicht nur Frauen – in dieser Gleichung spielen, indem sie sich mehr an der Betreuung von Kindern und Haushalt beteiligen.

Die Forscher argumentieren, dass in einigen Ländern mit hohem Einkommen, in denen Männer stärker partizipieren, die Fertilitätsraten in einigen Untergruppen gestiegen sind, was bedeutet, dass sich mehr Frauen entschieden haben, mehr Kinder zu bekommen.

In Ländern, in denen die Fruchtbarkeitsrate unter 1,5 Kindern pro Frau liegt, „verrichten Männer weniger als ein Drittel der Hausarbeit“, heißt es in der Studie.

Neben der männlichen Rolle sind laut Ökonomen weitere Faktoren, die einen positiven Einfluss haben, eine gut konzipierte öffentliche Politik für Kinderbetreuung und Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub, soziale Normen, die für Frauen günstig sind, und flexiblere Arbeitsumgebungen.

Obwohl sich die Studie auf Länder mit hohem Einkommen konzentriert, können die Schlussfolgerungen Lehren für die Zukunft Brasiliens ziehen, wo die durchschnittliche Kinderzahl pro Frau – die 2020 bei 1,7 lag – bereits unterhalb des minimalen Rücksetzpegels liegt. Und wo die sogenannte „demografische Dividende“ – wenn die erwerbstätige Bevölkerung die Rentner bei weitem übersteigt – nur noch wenige Jahrzehnte vom Ende entfernt ist (siehe weitere Details unten).

„Neue Ära der Fertilitätsökonomie“

Die Gruppe von Wirtschaftswissenschaftlern der deutschen Universitäten Mannheim und Regensburg sowie des amerikanischen Nordwestens argumentieren, dass sie scheinen es gibt neue Trends, die die „Fruchtbarkeitsökonomie“ prägen„.

Wenn sich früher der Glaube festigte, dass Frauen mit dem Eintritt in den Arbeitsmarkt weniger Kinder zu bekommen begannen, ist dies jetzt nicht mehr unbedingt der Fall.

Beim Vergleich von Daten aus Ländern mit hohem Einkommen, die von der Gruppe untersucht wurden, „wurde die (negative) Beziehung zwischen Frauenarbeit und Fruchtbarkeit umgekehrt. Heute werden in Ländern, in denen mehr Frauen arbeiten, mehr Babys geboren“, heißt es in der Studie.

Hier kommt die männliche Rolle ins Spiel: In diesen einkommensstarken Schichten gibt es Hinweise darauf, dass „die Verteilung der Kosten und des Nutzens von Kindern zwischen Müttern und Vätern die Fertilität mitbestimmt“. Insbesondere wenn ein Elternteil den größten Teil der Kosten für ein Baby tragen muss und daher weniger wahrscheinlich einem zweiten Kind zustimmt, ist die Fruchtbarkeit gering, egal wie sehr der andere Elternteil sie haben möchte. mehr Kind“.

Einer der Höhepunkte der Forschung sind die nordischen Länder (Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island), die ein extrem hohes Pro-Kopf-Einkommen mit jahrzehntelanger kumulierter weniger ungleicher Aufteilung bei der Kinderbetreuung, gleichen sozialen Normen und großzügiger Politik kombinieren. Unterstützung für Familien.

Obwohl die Fertilitätsrate in all diesen Ländern niedrig bleibt – maximal 1,7 Kinder pro Frau in Island und Schweden – zeigen die von den Forschern verwendeten Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), dass je höher das Bruttoinlandsprodukt ist Produkt (BIP)) pro Kopf und die Beteiligung der Frauen an der Wirtschaft wuchs, je mehr die Zahl der Kinder pro Frau zunahm.

Fruchtbarkeitsmuster x Einkommen

Der nordische Fall bedeutet weder, dass diese Länder auf wesentlich höhere Fruchtbarkeitsraten zusteuern, noch dass Fruchtbarkeitstheorien falsch sind. Es bedeutet einfach, dass neue Verhaltensmuster entstehen, erklärt Anne Hannusch, Assistenzprofessorin für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim und Mitautorin der Studie, gegenüber BBC News Brazil.

„Muster (niedriger Fruchtbarkeit), die seit über hundert Jahren gelten, ändern sich für reiche Länder. Das bedeutet nur, dass wir uns in Ländern mit hohem Einkommen in eine neue Richtung zu bewegen scheinen, wo es nicht mehr allgemein gilt, dass die Fruchtbarkeit mit steigendem Einkommen abnimmt“, sagt er.

In diesem Übergang, so die Ökonomin weiter, strebten viele Frauen nach mehr als nur der Rückkehr in den Arbeitsmarkt. Daher die Bedeutung dessen, was Hannusch und ihre Kollegen „kooperative Elternschaft“ und andere Maßnahmen und Veränderungen in der moralischen Belastung der Mütter nennen.

Dazu gehören sowohl eine verstärkte Beteiligung an Kinderbetreuung und Hausarbeit als auch Veränderungen sozialer Normen im Allgemeinen. Hannusch glaubt, dass es auch in seinem Land Deutschland soziale Normen gibt, die er für streng hält.

„In Deutschland herrscht die Wahrnehmung vor, dass man eine schlechte Mutter ist, wenn man nicht zu Hause bleibt, um sich um sein Baby zu kümmern. Diese Regelungen betreffen Optionen wie: ‚Kümmere ich mich um die Kinder oder kehre ich zurück Arbeitsmarkt?’“, erklärt der Ökonom.

Zusätzlich zum Mutterschaftsurlaub

Das heißt, obwohl in vielen einkommensstarken Ländern wie Deutschland der Mutterschaftsurlaub lang ist, sind Frauen immer noch mit Hindernissen wie ungünstigen sozialen Normen, geringer Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt (z Betreuungszeiten). und geringere Gehaltsentwicklung als Männer.

Dieser Satz schafft das, was die Ökonomen in der Studie die „Mutterschaftsstrafe“ nennen. „Das sind Dinge, die Frauen mit Kinderwunsch und dem Verbleib auf dem Arbeitsmarkt sehr wichtig erscheinen“, sagt Hannusch.

Da es sich um wirtschaftlich begünstigtere soziale Gruppen handelt, begnügen sich diese Frauen nicht mehr mit der Rückkehr aus der Karenz, sondern „mit einer Aufstiegsmöglichkeit wieder in den Beruf“, ergänzt die Ökonomin.

Daher müssen staatliche Maßnahmen in diesem Bereich, um erfolgreich zu sein, über den Mutterschaftsurlaub hinausgehen, erklärt er.

„In Europa ist der Mutterschaftsurlaub normalerweise das erste Lebensjahr eines Kindes, und dann würde die Frau auf den Arbeitsmarkt zurückkehren, und dann wird die Debatte geführt: ‚Kann ich mir die Kinderbetreuung leisten? Habe ich einen Partner? Wer teilt die Verantwortung mit mir?Ist mein Arbeitgeber flexibel?‘ Denn Kinder brauchen nicht nur im ersten Jahr Aufmerksamkeit: Sie sind 18 Jahre oder älter (lacht), vielleicht ihr ganzes Leben lang.“

Das ist der Punkt, an dem stärker verankerte politische und soziale Normen in den nordischen Ländern begannen, einen Unterschied bei den Fruchtbarkeitsraten zu machen, argumentieren Hannusch und Kollegen in der Studie.

„In Ländern wie Schweden, wo die Hausarbeit gleichmäßiger aufgeteilt wird, gibt es einen offensichtlichen Zusammenhang zwischen einer erhöhten Fruchtbarkeit, wenn Männer sich mehr an der Hausarbeit beteiligen. Hinzu kommen Familienpolitiken (Kinderbetreuung) und die Aufteilung der Elternzeit. Aber nein, das ist über Nacht passiert, das ist ein langer Prozess“, sagt der Ökonom.

„Unsere Studie sagt also nicht, dass es eine einfache und sofortige Lösung gibt (für die niedrige Fruchtbarkeit vieler Länder mit hohem Einkommen), weil jede Familienpolitik mit sozialen Normen, Paarentscheidungen, der Bereitschaft von Männern, sich einzubringen, interagiert, Es ist kein Faktor, der, wenn er geändert wird, alles anpassen wird. Dies sind Dinge, die miteinander interagieren, und soziale Normen ändern sich langsam. Es braucht Zeit.“

In entwickelten Ländern, in denen es einfacher ist, Beruf und Familie zu vereinbaren, haben Frauen den Daten der Studie zufolge „beides“. „In Ländern, in denen beides (Arbeit und Familie) im Konflikt steht, werden Frauen gezwungen, Entscheidungen zu treffen, was zu weniger Geburten und weniger erwerbstätigen Frauen führt“, heißt es in der Umfrage.

EIN Britischer Zeitungsbericht Financial Times Er brachte weitere Beispiele wissenschaftlicher Studien zusammen, die darauf hindeuten, dass sich traditionelle Fertilitätsmuster in Industrieländern ändern. In einigen von ihnen, so der Bericht, sei die Wahrscheinlichkeit, ein zweites Kind zu bekommen, bei Berufstätigen mit einem höheren Bildungsniveau höher und bei jenen mit einem niedrigeren Bildungsniveau niedriger geworden, was den tief verwurzelten Vorstellungen von Fruchtbarkeit widerspreche.

Ist es Brasilien?

In Brasilien scheinen die Fertilitätsraten noch immer der Logik zu folgen, dass je höher das Einkommen und die Bildung der Frauen sind, desto geringer ist die Zahl der Kinder pro Frau, die von durchschnittlich 6,2 im Jahr 1940 auf 1,7 im Jahr 2020 gesunken ist.

„Auf der einen Seite haben Frauen mit mehr Studienjahren und einem höheren Fortschritt in ihrer beruflichen Laufbahn immer weniger Kinder, oft weniger als gewünscht, insbesondere weil sie Beruf und Familie nicht vereinbaren können“, sagt die Prüfbericht Fruchtbarkeit und Dynamik der brasilianischen Bevölkerung, durchgeführt im Jahr 2018 für den Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UN).

„Dasselbe passiert, wenn man die Raten nach Einkommen analysiert: In den 20 % der Haushalte mit dem höchsten Einkommen im Land haben Frauen Fruchtbarkeitsraten, die nicht die Reproduktionsraten erreichen. Auf der anderen Seite, und bei einer beträchtlichen Anzahl von Menschen, ist es klar, dass Frauen mit weniger Schuljahren immer noch mehr Kinder haben, als sie möchten, da im Allgemeinen auch Frauen mit weniger Bildung, Einkommen und Chancen Kinder bekommen wenn sie jung sind und in den meisten Fällen Kinder, die aus ungewollten Schwangerschaften geboren wurden“.

Da die brasilianische Bevölkerung gleichzeitig immer schneller altert, hat das Land in den letzten Jahrzehnten die sogenannte „demografische Dividende“, also ein großes Kontingent an junger und erwerbstätiger Bevölkerung im Verhältnis zum Alter. Gruppe mit eher inaktiven Personen (wie Kindern und älteren Menschen).

In den 2040er Jahren UN-Schätzungen sind, dass die Gruppe der Brasilianer im Alter von 15 bis 64 Jahren ihren Höhepunkt erreichen und zu fallen beginnen wird. Von da an wird die Gruppe der Brasilianer über 60 Jahre proportional wachsen. All dies wird geschehen, bevor es dem Land gelingt, sein Einkommen auf das Niveau der reichen Länder zu heben.

In diesem Zusammenhang kann die Diskussion um Geburtenraten relevant werden.

Brasilien wurde in der Studie von Hannusch und Kollegen nicht berücksichtigt. Aber er weist darauf hin, dass, wenn die sozialen Normen des Landes „sehr traditionell“ bleiben, was bedeutet, dass die Last der Kinderbetreuung weiterhin übermäßig auf den Schultern der Frauen lastet, jegliche Politik zur Förderung der Fruchtbarkeit wahrscheinlich nicht funktionieren wird, selbst bei Frauen mit mehr Einkommen. .

„Es geht darum, zu erkennen, wo Brasilien an diesem Punkt seiner Entwicklung steht und vielleicht darüber nachzudenken, wohin es in 20 oder 30 Jahren gehen wird. Je nach gesellschaftlichen Normen und wie diese Faktoren zukünftig umgesetzt werden, könnte es unterschiedliche Wege gehen“, sagt der Ökonom .

Aus Sicht von Hannusch und seinen Kollegen ist „Ultra-Low Fertility kein unausweichliches Schicksal, sondern ein Spiegelbild der vorherrschenden gesellschaftlichen Richtlinien, Institutionen und Normen.“

– Dieser Text wurde veröffentlicht in https://www.bbc.com/portuguese/geral-64119658

Helene Ebner

"Preisgekrönter Leser. Analyst. Totaler Musikspezialist. Twitter-Experte. Food-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert