Mit Abwehrarmbändern durchgeführte Tests zeigten, dass der versprochene Schutz vor Insekten nicht besteht – ČT24 – Tschechisches Fernsehen

„Zum Beispiel wurden wir immer wieder von Müttern von Kindern angerufen, die ihre Kinder für ein Kinderlager mit Mückenarmbändern ausstatteten, die Kinder aber gebissen zurückkamen. Manche Produkte versprechen auf der Verpackung sogar einen mehrwöchigen Schutz vor Stichen, auch auf Reisen.“ „Wenn man bedenkt, dass die vier verschiedenen Produkte, die wir getestet haben, absolut keinen Schutz boten, nicht einmal für eine Minute nach der Verwendung, kann es im wahrsten Sinne des Wortes ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn der Verbraucher den Produktaussagen glaubt“, sagte der Direktor des Nationalen Referenzlabors für Desinsektion und Schädlingsbekämpfung Martin Kulma.

„Seien wir uns bewusst, dass blutsaugende Insekten alle Arten von Krankheitserregern übertragen und ein Mensch, der glaubt, dass ein Armband ihn schützt, sich unwissentlich dem Risiko einer durch Zecken übertragenen Enzephalitis-Infektion, Lyme-Borreliose, aber auch Malaria oder Dengue-Fieber in tropischen Regionen aussetzen kann.“ ,“ er warnt.

Die SZÚ-Experten machten sich auf den Weg, häufig verkaufte „Repellent“-Armbänder aufzukaufen und brachten Muster von vier registrierten Produkten mit. Die Preisspanne reicht von Hunderten von Kronen pro Stück. Die Angaben auf der Verpackung deklarieren beispielsweise eine bis zu achtwöchige Wirksamkeit nicht nur gegen Mücken und Zecken, sondern auch gegen Flöhe. Laut Hersteller reicht es aus, die Armbänder am Arm anzulegen, bei starker Insektenbelastung dann eines am Arm und eines am Bein.

Mücken greifen eine durch ein Armband „geschützte“ Person an:

…wenn Sie durch ein gewöhnliches Abwehrmittel geschützt sind, dann nein:

„Ich persönlich habe mir alle getesteten Armbänder an den Arm gelegt und sie in den Testkäfig gelegt, wo wir dafür speziell Testmücken vorbereitet haben. Es sind etwa fünfzig davon. Kurz gesagt, sie waren den Armbändern gegenüber völlig gleichgültig. A I wurde in wenigen Sekunden gestochen und die Mücken landeten auch auf den sogenannten Repellent-Armbändern. Das bedeutet, dass das Produkt, etwas übertrieben, nicht einmal vor Insekten schützt, geschweige denn die gesamte Oberfläche des menschlichen Körpers mit einer abweisenden Wirkung bedeckt „, erklärt er. Testexpertin Terezie Arnoldová, stellvertretende Direktorin des Nationalen Referenzlabors. zur Desinsektion und Schädlingsbekämpfung.

„Zur Kontrolle führen wir dann einen Test im selben Mückenkäfig mit einer Hand durch, die mit einem Abwehrmittel mit 28 % DEET behandelt wurde. Damit stellen wir einerseits sicher, dass Mücken aus keinem Grund unempfindlich gegenüber Abwehrmitteln sind.“ „, aber auch, dass die Repellent-Armbänder keinen Schutz vor Mücken boten. Die Insekten landeten nicht auf der mit dem Repellent behandelten Hand, selbst nach vierstündiger Wiederholung des Tests“, beschrieb Zdeňka Leipnerová Galková, eine weitere Teilnehmerin des Tests, das Kontrollexperiment Experten.

Was ist damit?

Nach Durchführung dieser Tests empfehlen die SZÚ-Experten, sich nicht auf sogenannte Abwehrarmbänder zu verlassen und zum Schutz vor Insekten Repellentien mit Wirkstoffen (z. B. DEET, IR 3535, Icaridin) zu verwenden, deren Gehalt auf jedem Produkt in Prozent angegeben ist . sowie die Dauer des Schutzes.

„Angesichts der Tatsache, dass wir nur vier Produkte getestet haben, können wir nicht sagen, dass alle sogenannten Repellent-Armbänder generell unwirksam sind. Allerdings kann man davon ausgehen, dass man kaum erwarten kann, dass ein mit irgendetwas imprägniertes Armband am Handgelenk alles schützt.“ .“ den Körper vor Insekten. Wir sind auch der Meinung, dass auch Repellentien nicht zu 100 % vor Insekten schützen. Daher sollten wir andere vorbeugende Schutzmaßnahmen nicht unterschätzen, wie zum Beispiel entsprechende Kleidung, eine Ganzkörperuntersuchung nach der Rückkehr aus der Natur und ggf , die Verwendung eines Moskitonetzes“, heißt es in der SZÚ-Empfehlung.

Eckehard Steinmann

"Dezent charmanter Zombie-Experte. Hardcore-Unruhestifter. Web-Freak. Begeisterter Musikwissenschaftler."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert