Neil Korte hat es im Bundestag bereits dreimal erfolglos versucht. Dieses Jahr wollte er sein Glück noch einmal versuchen. Das wird nicht der Fall sein. Am Dienstag, 30. März, gab die Anwältin, Mitglied der CDU von Angela Merkel, bekannt, dass sie bei der am 26. September in Berlin angesetzten Bundestagswahl nicht kandidieren werde. Der Grund: Im Frühjahr 2020 hätte er beim Gesundheitsministerium interveniert, um Schutzmasken von dem Unternehmen zu kaufen, an dem es Anteile hält. Ein Auftrag im Wert von 20 Millionen Euro, berichtet die Zeitung Die Welt.
Die Reaktion der CDU war schnell. Behaupten, dass Herr Cortes dies nicht getan hat „Es gibt nichts zu beschuldigen“, die Partei hat es begrüßt “ Verantwortungsbewusstsein „ in einem Kontext, in dem Vertrauen benötigt wird „Zentraler Wert“ politisches Leben. „Allerdings drohten die Enthüllungen der letzten Tage, diesen Glauben zu untergraben.“, kommentierte die CDU und lockerte damit offenbar den Rückzug, der es vermeidet, einen geschäftsverdächtigen Kandidaten in Berlin vorzustellen. Auch wenn dies bisher die Justiz nicht gestört hat.
Der Fall von Herrn Cort ist nicht isoliert. Seit Februar ist jede Woche von neuen Enthüllungen geprägt, die die deutschen Medien als „Maskenaffäre“ bezeichnen. Die Geschichten sind ähnlich: Gewählte Abgeordnete der CDU oder ihres bayerischen Verbündeten CSU stehen im Verdacht, zwischen Maskenherstellern und Behörden zu vermitteln. Vier von ihnen werden beschuldigt, Hunderttausende von Euro an Provisionen eingesammelt zu haben, und es wird wegen Korruption ermittelt. Dies gilt insbesondere für den ehemaligen bayerischen Justizminister Rechtsanwalt Alfred Sauter (CSU), der seine Dienste für 1,2 Millionen Euro monetarisiert hätte.
Mehr Transparenz einschränken
Sechs Monate vor der Legislaturperiode wird die deutsche Rechte von einem weiteren Korruptionsskandal erschüttert, diesmal mit Aserbaidschan. Mark Hauptmann von der Thüringer CDU, der am 11. März gewählt wurde und inzwischen erfahren hat, dass er auch in eine „Maskenaffäre“ verwickelt war, trat danach zurück Spiegel Er gab bekannt, dass die Regionalzeitung, deren Direktor er ist, 16 000 EUR für eine Informationsanzeige über Baku und seine regionale Tourismushauptstadt erhalten habe.
Eine Woche zuvor hatte der Bundestag seinem Kollegen Axel Fisher (CDU), dem ebenfalls Bestechung aus Aserbaidschan vorgeworfen wurde, die parlamentarische Immunität aufgehoben. Auch gegen ein drittes CDU-Mitglied, Karen Strenc, wurde im selben Fall wegen Geldwäsche ermittelt. Aber sie starb am 21. März, nachdem sie in einem Flugzeug zwischen Kuba und Deutschland krank geworden war.
Sie müssen 53,44 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist nur für Abonnenten.
„Kaffeefanatiker. Professioneller Reiseliebhaber. Subtil charmanter Entdecker. Zombie-Nerd. Böser Schöpfer. Begeisterter Musikliebhaber.“