Ab 2024 sind Reifen in Deutschland verboten

30.04.2024 13:44
– AKTUALISIEREN 30.04.2024 13:49

In Deutschland die richtigen auswählen Reifen ist nicht nur eine Frage des Fahrkomforts, sondern auch ein Schlüsselelement Verkehrssicherheit. Aufgrund der unterschiedlichen Wetterbedingungen stellen sich Autofahrer häufig die Frage, ob sie zwischen Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen wählen sollen. Herumreisen Deutschland Daran müssen wir uns ab Oktober erinnern Das Jahr 2024 wird bestimmte Reifentypen haben nicht erlaubt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was sie sind Änderungen warten auf die Fahrer auf deutschen Straßen und welche Reifen hierzulande verboten sind.

Ab 2024 sind Reifen in Deutschland verboten

Angesichts der steigenden Kosten für die Fahrzeugwartung denken immer mehr Autofahrer über die optimale Wahl der Reifen nach und denken über finanzielle Einsparungen nach. Eine der beliebtesten Lösungen sind die sogenannten Ganzjahresreifen. Seit 2018 ist in Deutschland eine Verordnung in Kraft getreten, nach der: Winterreifen nur die mit ein Symbol für Berge und Schneeflocken 3 PMSF (3-Peak Mountain Snow Flake). Daher werden bis zum 30. September 2024 weiterhin solche mit dem M+S-Symbol (Mudd+Snow) akzeptiert, wenn sie vor dem 31. Dezember 2017 hergestellt wurden.

Alle Autofahrer auf deutschen Straßen müssen bis zum kommenden Herbst an den Wechsel denken! Ab dem 1. Oktober 2024 werden nur noch solche mit Berg- und Schneeflockenlogos akzeptiert In Deutschland – berichtet Bild.

Die Vorschriften für Winterreifen variieren von Land zu Land

Reifen mit beiden Symbolen sind schon seit mehreren Jahren im Handel und daher in Deutschland zugelassen. Wenn Ihre Reifen jedoch nur das M+S-Kennzeichen tragen, sollten Sie diese rechtzeitig austauschen. Lesen Sie auch: Lkw-Fahrverbot in Deutschland ab 2024. Ein Verstoß gegen das Verbot wird mit hohen Strafen geahndet

In Europa variieren die Regeln für die Verwendung von Winterreifen (gekennzeichnet mit M+S und/oder 3 PMSF*) von Land zu Land. Machen Sie sich daher bitte mit den geltenden Anforderungen vertraut, bevor Sie zu einer dieser Anforderungen gehen. In einigen europäischen Ländern regeln Vorschriften auch die Mindestprofiltiefe der Reifen im Winter.

Profiltiefe

Obwohl es in Deutschland eine Mindestprofiltiefe für Reifen gibt 1,6 mm, eine gleichmäßige Tiefe wird empfohlen 4 mm bei Winterreifen. ADAC auch empfehlen Schicht „Winterreifen“ spätestens nach sechs Jahren. Nach dieser Zeit werden sie sehr hart, wodurch ihre „Griffigkeit“ bei niedrigen Temperaturen deutlich nachlässt. In Deutschland besteht für alle Fahrzeugräder Winterreifenpflicht.
Lesen Sie auchLesen Sie auch: Blackbox im Auto: Ab 2024 Pflicht – das sind die neuen Regeln

Strafen bei Nichteinhaltung

Das deutsche Straßenverkehrsrecht sieht vor, dass ein Autofahrer, der im Winter mit Sommerreifen und fortan auch mit dem M+S-Zeichen fährt, mit einer Strafe von 60 Euro und 1 Strafpunkt rechnen muss. Sollte dies jedoch passieren Verkehrsbehinderungen 80 Euro Geldstrafe und 1 Strafpunkt. Quelle: ADAC, PolskiObserwator.de

Marlene Köhler

"Alkoholliebhaber. Problemlöser. Allgemeiner Popkultur-Junkie. Musikkenner. Engagierter Organisator. Bier-Ninja. Unruhestifter."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert