Das deutsche Medizintechnikunternehmen deepc sammelt 12 Millionen Euro von Sofinnova Partners und anderen, um die Diagnosequalität mithilfe von KI zu verbessern

Das in München ansässige Medizintechnikunternehmen Deepc gab am Dienstag (28. März) bekannt, dass es sich in einer von Sofinnova Partners angeführten Serie-A-Finanzierungsrunde unter Beteiligung von Bertelsmann Investments und Winning Mindset Ventures 12 Millionen Euro gesichert hat.

Das deutsche Unternehmen gibt bekannt, dass es die Mittel für die Entwicklung neuer Funktionen und die Ausweitung der Kommerzialisierung von DeepcOS verwenden wird, seinem proprietären Betriebssystem, das die Integration von KI in Arbeitsabläufe in der Radiologie ermöglicht.

Das Produkt wird auch dazu beitragen, die geografische Abdeckung des Unternehmens zu erweitern und zusätzliche Funktionen für DeepcOS zu entwickeln.

Im Rahmen der Mittelbeschaffung wird Simon Turner, Partner von Sofinnova Partners, dem Vorstand des Unternehmens beitreten.

Ein Pionier der digitalen Medizin

Gegründet von Dr. Franz Pfister, Julia Moosbauer, Paul Mayer und Dr. Michael Meyerhoff, deepc hat die Aufgabe, Radiologieteams Zugang zu den besten von den Aufsichtsbehörden zugelassenen KI-Diagnosetools zu verschaffen.

Die cloudbasierte, herstellerunabhängige Plattform des Unternehmens, deepcOS, lässt sich nahtlos in bestehende Radiologie-Workflows integrieren und bietet zugelassenen KI-Drittanbietern eine effiziente Möglichkeit, ihre Lösungen zu kommerzialisieren.

– Nachricht von unserem Partner –

Darüber hinaus bietet es Krankenhäusern und Kliniken mit Hilfe von KI einen sicheren „One-Stop-Shop“ für ihren Radiologiebedarf.

„Wir bei deepc glauben, dass künstliche Intelligenz das Potenzial hat, unsere Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren“, sagt Dr. Franz Pfister, Mitbegründer und CEO von deepc.

„Unsere KI-Plattform deepcOS ist bahnbrechend in der Radiologie, ermöglicht eine schnellere und genauere Diagnose und verbessert letztendlich die Patientenergebnisse. Wir freuen uns, Sofinnova Partners und Bertelsmann Investments begrüßen zu dürfen“, sagt Pfister.

Investor

Sofinnova Partners mit Sitz in Paris, London und Mailand ist ein Life-Science-Risikokapitalunternehmen, das sich auf Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit spezialisiert hat.

VC hat mehr als 500 Unternehmen unterstützt und verwaltet mehr als 2,5 Milliarden Euro.

„Unsere umfassende Investition unterstreicht unsere Überzeugung, dass die digitale Medizin ein enormes Potenzial hat und dass Kerntechnologien an der Spitze der digitalen Revolution im Gesundheitswesen stehen werden, genau im Mittelpunkt unserer Investitionsstrategie für die digitale Medizin“, sagte Simon Turner, Partner bei Sofinnova Partners . .

„deepcOS ermöglicht den weit verbreiteten Einsatz von KI in einem wichtigen Teil der Patientenreise. Das Team hat gezeigt, welche Vorteile es für medizinisches Fachpersonal und Patienten bringen kann“, fügt Turner hinzu.

Roswitha Pohl

"Bier-Evangelist. Alkohol-Ninja. Leidenschaftlicher Zombie-Liebhaber. Zukünftiges Teenie-Idol. Musikfan. Popkultur-Kenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert