Das geheimste Projekt in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Bau der Atombombe in Los Alamos

Der folgende Auszug stammt aus dem Buch von Chris Wallace und Mitch Weiss, Hiroshima 1945. The Story of the Atomic Attack That Changed the World, herausgegeben von Fronda.

15. April 1945
Los Alamos, New Mexico

Theoretisch war es Frühling, aber als J. Robert Oppenheimer durch eine geheime Militäranlage auf einem New Mexico-Plateau spazierte, knirschte frischer Schnee unter seinen Füßen. Er hinterließ Fußabdrücke und ging in Richtung des provisorischen Kinos.

Oppenheimer war der wissenschaftliche Leiter des Manhattan-Projekts, eines riesigen und geheimen amerikanischen Projekts zum Bau der Atombombe. An einem typischen Morgen erledigen Sie Tausende von Dingen in Ihrem Büro: Fortschrittsberichte lesen, Notizen schreiben oder dringende Anrufe aus Washington beantworten. Während das Land an den Fronten des Zweiten Weltkriegs kämpfte, konzentrierten Oppenheimer und seine Wissenschaftler in den geschlossenen Einrichtungen all ihre Energie und ihr Wissen auf die Entwicklung einer so genannten „Apparatur“, einer erschreckenden neuen Massenvernichtungswaffe.

An diesem Sonntagmorgen war es jedoch anders. Oppenheimer sprach bei der Trauerzeremonie nach dem Tod von Präsident Roosevelt, den trauernden Wissenschaftlern, dem Militär, dem Hilfspersonal und ihren Familien, die in der geheimen Stadt Los Alamos leben. Zum ersten Mal in seinem Leben würde er eine Rede zu Ehren eines anderen halten. Als führender theoretischer Physiker hatte Oppenheimer keine Schwierigkeiten, anderen Wissenschaftlern und Doktoranden an den besten Universitäten des Landes die komplexen wissenschaftlichen Theorien zu erklären, die die Funktionsweise des Universums beschreiben. Er sprach fließend sechs Sprachen und war sowohl in der klassischen Literatur als auch in der östlichen Philosophie weit verbreitet. Er lernte Sanskrit, nur um die ursprüngliche Bhagavad Gita zu lesen, eines der heiligen Bücher des Hinduismus.

Drei Tage waren seit Roosevelts Tod in einem Kurort in Georgia vergangen. Die meiste Zeit verbrachte Oppenheimer damit, die richtigen Worte zum Gedenken an den Präsidenten zu finden. Sein Verlust war zutiefst persönlich. Roosevelt führte Amerika durch eines der dunkelsten Zeitalter seiner Geschichte. Er saß ab 1933 im Weißen Haus, was bedeutete, dass er sein Amt vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise antrat. Mit ambitionierten Konjunkturprogrammen setzte er sich dafür ein, das Vertrauen der Amerikaner in sein Land und ihr Selbstbewusstsein wiederherzustellen.

Die Nation bat ihn erneut um Hilfe, als die japanische Luftwaffe am 7. Dezember 1941 den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii bombardierte. Die meisten amerikanischen Einwohner erfuhren von dem Angriff, nachdem die Sendungen der Radiosender am Sonntagnachmittag durch eine Nachrichtensendung unterbrochen wurden . „Japan?“ Die Leute schüttelten ungläubig den Kopf und stellten ihre Hörer ein. Könnte es wahr sein? War so etwas möglich?

Am nächsten Tag gab Roosevelt dem Kongress und der Nation eine Radioansprache, an die man sich noch viele Jahre erinnern würde. Er bezeichnete den Angriff als „unprovoziert“ und „abscheulich“. Der 7. Dezember 1941 wurde „ein berüchtigter Tag für immer“. Gleichzeitig gab der Präsident seinen Landsleuten ein Versprechen. „Egal wie lange wir brauchen, um diese absichtliche Invasion abzuwehren“, donnerte er, „die gerechte Macht des amerikanischen Volkes wird siegen und sie zum totalen Sieg führen.“

Der Kongress erklärte Japan den Krieg. Vier Tage später erklärte Deutschland den USA den Krieg. Die Nation mobilisiert. Für viele Amerikaner war Roosevelt der einzige Oberbefehlshaber, den sie je gekannt hatten. Er wurde viermal zum Präsidenten gewählt und starb nun, fast dreieinhalb Jahre nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, als die Alliierten sich dem Sieg in Europa näherten und der Konflikt im Pazifik seinen blutigen Höhepunkt erreichte, plötzlich.

Das Manhattan-Projekt wurde plötzlich von einer Explosion der Unsicherheit erschüttert. Ein paar Jahre zuvor war es der Präsident, der die Forschung und Entwicklung der Atombombe genehmigte und die besten Wissenschaftler um ein Unternehmen scharte, von dem er hoffte, dass es eines Tages den Krieg beenden würde. Roosevelt war maßgeblich daran beteiligt, große Unternehmen – DuPont, Standard Oil, Monsanto und Union Carbide – dazu zu bringen, revolutionäre neue Geräte und Einrichtungen zu entwickeln, herzustellen und zu betreiben, um beim Bau dieser Waffen zu helfen. Universitäts- und Industrielabore haben sich für ihre besten und kreativsten Forscher angemeldet. Alles war teuer, riskant und streng geheim. Niemand war sich sicher, ob und wie Harry Truman das gesamte Unternehmen weiterführen wollte. Der Physiker Philip Morrison erinnerte sich: „Jetzt kannten wir oben niemanden mehr.“

Albert Einstein und Robert Oppenheimer, około 1950 rok

Das Team von Los Alamos hoffte, dass Oppenheimer diese Fragen beantworten würde. Er war ein Genie in theoretischer Physik, aber seine Talente beschränkten sich nicht auf die Wissenschaft. Mit scharfem Verstand ging er jedem Problem auf den Grund und fand klare und prägnante Lösungen. Die Kollegen erinnerten sich an ihn als den am schnellsten denkenden Menschen, den sie je kennengelernt hatten. Zu diesem Zeitpunkt war seine Klarheit des Geistes mehr denn je gefragt.

Mit sechs Fuß acht wog der Oppenheimer knapp über 60 Kilogramm; er war so dünn, dass sie ihn für erschöpft hielten. Trotzdem war er wie ein Dandy gekleidet: Er trug einen eleganten stahlgrauen Anzug, blaues Hemd und blaue Krawatte, polierte Schuhe und einen breitkrempigen Hut. Mit einer Zigarette im Mund und seinen durchdringend leuchtenden blauen Augen zog er Frauen an und schüchterte Männer ein. „Oppie“ war ein selbstbewusster Schwertkämpfer, der sich auf der Abendparty genauso wohl fühlte wie im Konferenzraum.

Als Sohn eines Einwanderers aus Deutschland, der mit dem Import von Textilien nach New York ein Vermögen machte, war Oppenheimer ebenfalls erfolgreich und enttäuschte seine Eltern nicht. Er schloss sein Studium an der Harvard University in nur drei Jahren mit Auszeichnung ab. Im Alter von 22 Jahren verteidigte er seine Promotion in Physik an der Universität Göttingen, Deutschland, wo er bei dem renommierten Physiker Max Born studierte.

Nach einigen Jahren arbeitete Oppenheimer als akademischer Professor an renommierten Universitäten: der University of California in Berkeley und dem California Institute of Technology in Pasadena. Er teilte seine Zeit zwischen diesen Institutionen auf und verbrachte ein Semester in Berkeley und das nächste in Pasadena. Im Gegensatz zu den meisten Lehrern seiner Zeit war er extravagant und hatte ein künstlerisches Flair. Mit ansteckendem Enthusiasmus hielt er Vorträge zu seinem Thema, wie ein Schauspieler, der die Stanisławski-Methode spielt. Er machte keinen Gebrauch von Notizen und verschränkte abstrakte mathematische Konzepte mit Zitaten aus Poesie und Prosa. Er machte den Zuhörern deutlich, dass die wichtigsten wissenschaftlichen Fragen ungelöst blieben, und forderte sie auf, diesen Mysterien nachzugehen. Wie sich einer seiner Kollegen erinnerte, repräsentierte Oppenheimer „einen in den Vereinigten Staaten bisher unbekannten Fortschritt in der Physik“.

Er faszinierte und inspirierte die Schüler, die seinem Lehrer von Berkeley nach Pasadena und zurück folgten, fasziniert von seinen Macken und Lebensbejahung: seinem Appetit auf blutige Steaks, kräftige Martinis, scharfe Speisen und Zigaretten. Er war ein ausgezeichneter Reiter, er segelte und hatte anscheinend überall Freunde.

Chris Wallace, Hiroshima 1945. Die Geschichte des Atomangriffs, der die Welt veränderte, hrsg.  Fronde

Allerdings hatte Oppenheimer auch eine dunkle Seite. Seine Brillanz wurde manchmal von Melancholie und Reizbarkeit überschattet. Er war nicht an sozialen Chats interessiert. Er würde seine Freunde mitten im Satz unterbrechen, besonders wenn er das Thema nicht interessant genug fand. Er demütigte öffentlich Studenten, die triviale Fragen stellten. Ein langjähriger Kollege beschrieb ihn als „unangenehm, fast unhöflich“.

Als Oppenheimer 1942 zum Direktor des Manhattan-Projekts ernannt wurde, stellten einige Kollegen die Entscheidung wegen seines Temperaments und seiner mangelnden Führungserfahrung in Frage; sie behaupteten, er könne keinen „Hamburgerstand“ betreiben. Als Manager wurde von ihm erwartet, die Lücke zwischen einer innovativen, unabhängigen Akademie und einer starren militärischen Hierarchie zu schließen.

Oppenheimer machte sich mit Begeisterung an die Arbeit, was er als den effektivsten Weg zur Beendigung des Krieges ansah. Er überzeugte weltbekannte Wissenschaftler, mit ihren Familien in ein geheimes Atomwaffenforschungslabor in Los Alamos zu ziehen, einer abgelegenen Ecke tiefer Schluchten und hoch aufragender Gipfel an der Südspitze der Rocky Mountain Range. Er wusste auch, wie man mit Militärkommandanten zusammenarbeitet, einschließlich seines Armeekollegen, General Leslie R. Groves.

Freunde und Kollegen stellten fest, dass er im Laufe der Zeit zu einem unglaublich effizienten und charismatischen Organisator geworden war. Die beste Physik der Welt hat sich in Los Alamos versammelt, darunter sechs Nobelpreisträger. Sie alle hatten ein kolossales Ego, aber Oppie schaffte es irgendwie, dass alles funktionierte. Einer seiner Mitarbeiter hielt Oppenheimer für praktisch unersetzlich …

Los Alamos wurde von einigen hundert Einwohnern auf achttausend Forscher und Militärangehörige und deren Familien. Das zweihundertzwanzig Quadratkilometer große Gebiet, das „Hügel“ genannt wurde, war von einem drei Meter hohen Zaun mit Stacheldraht umgeben. Ein weiterer Innenzaun bewachte den Technikbereich, den nur Inhaber der höchsten Sicherheitsfreigabe betreten konnten. Da war das Büro von Oppenheimer, sowie die riesigen Labors, in denen die Bombenforschung durchgeführt wurde. Oppenheimer übernahm die Rolle des Bürgermeisters, winkte und grüßte oft die Bewohner, wenn er durch die baumlosen Straßen von Los Alamos schlenderte. Immer ruhig und höflich, verstand er es, mit jedem ein paar Worte zu wechseln.

Die Nachricht vom Tod des Präsidenten am 12. April war jedoch ein schwerer Schlag. Laut Thomas O. Jones wurde Oppenheimer an diesem Tag dominiert – er sah aus wie jemand, der mit einem herben Verlust zu kämpfen hat.

Der obige Auszug stammt aus dem Buch von Chris Wallace und Mitch Weiss, Hiroshima 1945. The Story of the Atomic Attack That Changed the World, herausgegeben von Fronda.

Lesen Sie auch:
Hiroshima und Nagasaki: Waren Atombomben notwendig?
Lesen Sie auch:
Ende des Zweiten Weltkriegs im Fernen Osten. Einige Japaner weinten

Baldric Schreiber

"Kaffeefanatiker. Professioneller Reiseliebhaber. Subtil charmanter Entdecker. Zombie-Nerd. Böser Schöpfer. Begeisterter Musikliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert