Deutsche Zeitung spottet vor dem Klassiker: „Willkommen im Land der 7 zu 1“ | Brasilianisches Team

Die Reden der Spieler und des deutschen Trainerstabes lassen, wenn man einmal vom WM-Sieg 2014 absieht, die Rede Freundschaftsspiel gegen Brasilien an diesem Dienstag Die Presse des Landes wiederholt es nicht. Die Sportredaktion der „Bild“, einer der größten deutschen Tageszeitungen, brachte auf ihrem Titelblatt den Finger auf den wunden Punkt:

„Willkommen im Land von 7 zu 1“, heißt es im Titel der Publikation.

Im Text macht die Zeitung deutlich, dass das Spiel für Brasilien mehr Reiz hat: „Für uns ist der Klassiker nur ein letzter schwerer Test vor dem Ausruf am 15. Mai (Endgültige Liste für die Weltmeisterschaft). Für Brasilianer ist es alles andere: Die Stars von Trainer Tite wollen mit einem Sieg die Schande des 1:7 vergessen machen. Sie können unseren historischen Ruhm nicht vollständig auslöschen“, betont ein Auszug aus dem Artikel.

Zeitung provoziert Brasilien – Foto: Alexandre Lozetti

Auch die Berliner U-Bahn erinnerte an den 7 zu 1 und druckte ein Foto von zwei Linien, die die Stadt durchqueren (U1 und U7):

„Ein einziges Foto von der Möckernbrücke ist mir heute in den Sinn gekommen“, heißt es in dem Text, der im sozialen Netzwerk der Metro der deutschen Hauptstadt veröffentlicht wurde.

Brasilien und Deutschland stehen sich ab 15:45 Uhr im Olympiastadion in Berlin gegenüber, mit Live-Übertragung auf TV Globo, SporTV und GloboEsporte.com, wo das Pre-Match-Special um 14:20 Uhr beginnt.

— Foto: Infoesporte

•Brasilien-Aufstellung: ALisson, Daniel Alves, Thiago Silva, Miranda und Marcelo; Casemiro; Fernandinho, Paulinho, Willian und Coutinho; Gabriel Jesus;

•Brasilianische Unterschlagung: NEymar (Fraktur des fünften Mittelfußknochens des rechten Fußes), Filipe Luís (Fraktur des Wadenbeins des linken Beins) und Alex Sandro (Muskelverletzung des rechten Oberschenkels);

•Wahrscheinliche Ausrichtung für Deutschland: Leno (Trapp), Rüdiger, Boateng und Ginter; Kimmich, Gündogan, Khedira (Goretzka) und Plattenhardt; Stindl, Werner und Sané;

•Deutsche Unterschlagungen: NEuer (Genesung nach einer Operation am linken Fuß), Müller und Özil (gerettet) und Emre Can (Rückenschmerzen);

•Schiedsrichter: Jonas Eriksson (SUE), unterstützt von Mathias Klasenius und Daniel Wärnmark (beide aus Schweden);

•Übertragung: TV Globo (mit Galvão Bueno, Casagrande, Júnior und Arnaldo Cezar Coelho), SporTV (mit Luiz Carlos Júnior, Muricy Ramalho und Mauricio Noriega), Berichte von Tino Marcos, Mauro Naves und Richard Souza sowie GloboEsporte.com;

•Echtzeit: GloboEsporte.com, ab 14:20 Uhr

Helene Ebner

"Preisgekrönter Leser. Analyst. Totaler Musikspezialist. Twitter-Experte. Food-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert