Die DLG gibt die Gewinner des Agritechnica Digital Agricultural Concept bekannt

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG hat die Gewinner des Agricultural Concept Award im Rahmen der Agritechnica Digital bekannt gegeben. Diese Auszeichnung würdigt visionäre Konzepte, die die Landwirtschaft der Zukunft revolutionieren werden.

Professionelle AGRO – Madrid 17.02.2022

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat fünf Gewinner in ihrem neuen DLG-Agrifuture Concept Winner Innovation Award-Programm bekannt gegeben, das innovative Leistungen und Visionen für die Zukunft der Landtechnik würdigt. Eine von der DLG berufene Jury aus unabhängigen internationalen Experten wählte aus einer Liste von 10 Nominierten fünf Gewinner aus, die im Rahmen des Wettbewerbs im Rahmen einer digitalen Preisverleihung geehrt wurden.AGRITECHNICA digital»15. Februar 2022.

Gewinner des DLG-Agrifuture-Konzepts

Konzept: kontrollierter Reihenanbau – Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG in Zusammenarbeit mit der AGRAVIS Raiffeisen AG und der Schmotzer Hacktechnik GmbH

Das Konzept des „kontrollierten Reihenanbaus“ ist eine neue Anbaumethode für die Landwirtschaft, bei der jede Anbauphase in Bezug auf eine feste Reihe durchgeführt wird, was eine Optimierung der Ernte und einen geringeren Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden bietet. Durch den Anbau von Pflanzen mit einem festen und gleichmäßigen Reihenabstand von 50 cm (Getreide in Doppelreihen) und einer Reihenverschiebung von 25 cm für positive Fruchtfolgeeffekte werden sowohl eine Ertragsoptimierung als auch eine maximale Ertragseffizienz erreicht. Die Möglichkeit, zusätzliche Kulturen zwischen den Hauptkulturlinien einzuführen, erhöht den Wert des landwirtschaftlichen Ökosystems, indem Wasserverdunstung und Erosion verringert werden.

Konzept: Ganzheitliches und nachhaltiges Pflanzenbausystem – Mitentwicklung: Technische Universität (TU) Braunschweig; Johann Heinrich von Then-Institut; und Julia-Kun-Institut (JKI)

Das Konzept des „Spot Farming“ stellt die Lebens- und Wachstumsbedingungen einzelner Kulturpflanzen auf Pflanzenebene, ins Zentrum des Feldes und der umgebenden Landschaft, durch die intensive Beobachtung des Landwirts. Auf dieser Basis wird versucht, vier Punkte zu optimieren: die Auswahl optimaler Kulturen oder Sorten für den Standort, die Verbesserung der räumlichen und zeitlichen Bewirtschaftung, die Steigerung der Effizienz von Agrochemikalien und die Stärkung funktionaler Strukturen in der Agrarlandschaft .

Konzept: Automatisiertes Obstsammelsystem – Kubota Deutschland GmbH mit Tevel Aerobotics Technologies

Erntemaschinen nutzen eine innovative Kombination aus Drahtdrohnen und geeigneten Logistiklösungen. Die Drohnen sind mit einer Windkompensation ausgestattet, die einen sicheren und effizienten Betrieb bei den meisten Wetterbedingungen gewährleistet. Nahezu alle Früchte erreichen und ohne blaue Flecken ernten: Unbemannte Luftfahrzeuge erkennen und sortieren einzelne Früchte in Echtzeit und sorgen so für eine vor- und selektive Ernte. Die Informationen werden an das Logistiksystem übermittelt, wodurch dieser Ernteschritt optimiert wird. Automatisierungsstufen werden angeboten, von einem einfachen „Navigationssystem“ für den Traktorfahrer zum Transport von Containern bis hin zu vollautonomen Fahrzeugen, die leere Container platzieren und volle Container abholen. Das Konzept lässt sich in bestehende Protokollierungsbetriebe und Arbeitsabläufe integrieren. Vorteile: weniger Lebensmittelverschwendung und 20 % mehr Ertrag.

Die DLG gibt die Gewinner des Agritechnica Digital Agricultural Concept bekannt

Das Konzept. Integrierte Abdriftkontrolle – Bayer AG Crop Science Division

Das Konzept des integrierten Ablenkungsmanagements basiert auf dem Lesen von Trendinformationen zur Sprühablenkung und Pufferzonen sowie der auf den Pestizidetiketten angezeigten Abstandskontrolle. Beim Einfüllen des Pestizids in die Spritze werden die gespeicherten Informationen in eine Applikationskarte umgewandelt. Gleichzeitig werden Windrichtung und -geschwindigkeit im Feld in Echtzeit erfasst. Bei Bedarf werden Sprühdüsen zur Reduzierung der Abdrift aktiviert und Pufferzonen und Abstandsregelungen werden automatisch aufrechterhalten. Das System erfasst und speichert alle Aktivitäten, einschließlich Wetterinformationen.

Die DLG gibt die Gewinner des Agritechnica Digital Agricultural Concept bekannt

H2-Agrar-Projekt – AGCO Fendt GmbH

Im Kontext der Klimadebatte stehen alternative Mobilitätskonzepte ganz oben auf der Agenda. Ziel des Projekts H2-Agrar ist es, die Potenziale und Perspektiven für den Einsatz von Wasserstoff in der Landwirtschaft aufzuzeigen. Es werden innovative Lösungen vorgestellt, die nicht nur zeigen, dass eine dezentrale Wasserstofferzeugung und -nutzung in der Landwirtschaft wirtschaftlich sinnvoll sein kann, sondern auch, wie eine wasserstoffbetriebene Landwirtschaft mit adäquater Wasserstoffinfrastruktur in ein gemeinsames Wasserstoff- und Industrieversorgungssystem integriert werden kann. sakabe‘. Auf diese Weise können Mobilitätsfragen durch den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Traktoren angegangen und mögliche Wasserstoffmobilitätslösungen demonstriert und getestet werden. Das Konzept beinhaltet auch einen lokalen Ansatz und die Übertragung der Ergebnisse auf andere Bereiche der Landwirtschaft.

Die DLG gibt die Gewinner des Agritechnica Digital Agricultural Concept bekannt

Mit dieser Auszeichnung für ein neues Konzept fördert die DLG aktiv innovative Ideen, die den Weg für die globale Nutzpflanze der Zukunft ebnen. Die neue Auszeichnung konzentriert sich auf die technischen Möglichkeiten für die nächsten 5 bis 10 Jahre und lotet die Möglichkeiten einer realistischen Umsetzung aus. Wir hoffen, dass 2023 auf der Agritechnica mehr von diesem Zukunftskonzept zu sehen ist, das die ideale Plattform für Innovationen in der Landtechnik ist“, erklärt Florian Schiller, DLG-Projektleiter Digitale Landwirtschaft.


AKTIONEN HÄNDLER 1120X250

Roswitha Pohl

"Bier-Evangelist. Alkohol-Ninja. Leidenschaftlicher Zombie-Liebhaber. Zukünftiges Teenie-Idol. Musikfan. Popkultur-Kenner."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert