Mit mehr als 80 Teilnehmern war das Argentinien-Deutschland-Hochschulzentrum (CUAA-DAHZ) Gastgeber des dritten Treffens des CUAA-DAHZ-Netzwerks, mit 21 binären Karrieren und 11 IDEAR-Projektkoordinatoren (Engineering Deutschland-Argentinien) als wichtige Gäste. Austausch von Ingenieurstudenten), um die Verbindungen zwischen argentinischen und deutschen Professoren bei der Umsetzung verschiedener Projekte zu vertiefen.
An dem Treffen nahmen Graciela Humbert-Lan und Daniel Cimmermann, Direktoren der CUAA-DAHZ in beiden Ländern, zusammen mit Mitgliedern des Direktoriums des Zentrums und Forschern teil. Anwesend waren auch Vertreter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Argentinischen und Deutschen Gesellschaft für Wissenschaft und Technologie (ACTAA) der Argentinischen Botschaft in Berlin sowie des Deutschen und des Argentinischen Bildungsministeriums.
Während der Veranstaltung sprachen die internationalen Experten Johns Helmans und Daniel Feldmans über die aktuellen Bedingungen der argentinischen und deutschen Wissenschaftskooperation und die Einbeziehung von Virtualität in die Hochschulbildung.
„Die pädagogische Interaktion zwischen dem neuen Gerät und der Pandemie ist aufgrund ihrer technologischen Basis nichts Neues, tatsächlich war die Technologie bereits vorhanden. Der Umfang, den diese Vermittlungsformate in ihrer Karriere gewonnen haben, hat sich verändert und eröffnet ein neues Szenario.Feldman widersprach. Während Helman es angekündigt hat „Deutsche Hochschulen und Wissenschaftler sollten ermutigt werden, die Zusammenarbeit mit Lateinamerika auszubauen und die physische Mobilität möglichst bald als Option zu prüfen.“ „Die CUAA bietet eine hervorragende Grundlage, um Argentinien als Benchmark für andere Länder zu positionieren.“.
Über CUAA
Das Projekt, das die argentinischen und deutschen Universitätszentren verkörpert, befasst sich mit Aspekten der Personalausbildung in strategischen Bereichen, stärkt wichtige Komponenten der angewandten Wissenschaft, Produktionsketten und -prozesse durch produktive Innovation und stärkt die Verbindungen zu Deutschland durch eine internationale öffentlich-private Allianz.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 hat sie mehr als 20 bilaterale Bachelor- und Masterstudiengänge ins Leben gerufen, Projekte zum Austausch von Ingenieurstudenten, Dozenten und Forschern umgesetzt, Projekte zur Entwicklung von Doppelabschlussprogrammen bewilligt und jährlich Hunderte von Hochschulstudenten mobilisiert.
„Bier-Evangelist. Alkohol-Ninja. Leidenschaftlicher Zombie-Liebhaber. Zukünftiges Teenie-Idol. Musikfan. Popkultur-Kenner.“