Immer mehr Menschen, die bei Unfällen mit Elektrorollern verletzt und getötet wurden, haben Paris gezwungen, ein Referendum abzuhalten, bei dem die Einwohner mitbestimmen können, ob sie gemeinsam genutzte Elektroroller in der Stadt behalten sollen oder nicht.
Elektroroller und andere motorisierte Individualverkehrsmittel forderten im vergangenen Jahr in Paris drei Menschenleben und 459 Verletzte. Die Zahl der Opfer von Motorrollern ist in der französischen Hauptstadt in den letzten drei Jahren stetig gestiegen, berichtete Le Figaro.
Laut einem bestätigten Bericht der Pariser Polizeibehörde an die Zeitung ereigneten sich im Jahr 2022 in Paris 408 Unfälle mit Elektrorollern und ähnlichen privaten oder geteilten Einzelfahrzeugen. Die Zahl der Unfälle und Opfer hat in den letzten Jahren zugenommen. Während im Jahr 2020 die Polizeidirektion 294 Unfälle und 323 Verletzte verzeichnet, steigt ihre Zahl ein Jahr später bereits auf 318 Unfälle. Sie forderten einen Todesfall und 353 Verletzte.
Die Stadtverwaltung hat bereits auf die steigende Zahl von Unfällen mit Elektrorollern in Paris reagiert. Am 2. April wird die Stadt eine Abstimmung durchführen, bei der die Bürger vor Ort darüber mitentscheiden können, ob gemeinsam genutzte Elektroroller in Paris beibehalten oder ganz verboten werden sollen.
Volksabstimmung über den Erhalt geteilter Scooter
Im vergangenen Jahr hatte der Stadtrat Ende September drei Rollerbetreibern in der Stadt gedroht. Nämlich die Firmen Lime, Dott und Tier, die insgesamt 15.000 dieser Walzwerke in der Metropole betreiben. Die Stadt teilte ihnen mit, dass die Verträge, die ihnen das Recht zum Betrieb von Rollern geben, Ende März dieses Jahres auslaufen. Über die weitere Verlängerung entscheidet erst die öffentliche Meinung im nächsten Referendum.
Die Französische Nationale Akademie für Medizin hat bereits auf die Risiken hingewiesen, die mit dieser Art des Transports verbunden sind. Laut seinem im vergangenen November veröffentlichten Bericht gab es in Frankreich im vergangenen Jahr 22 Todesfälle bei Autounfällen, verglichen mit zehn Todesfällen im Jahr 2019.
Sexismus ist in Frankreich auf dem Vormarsch, vor allem unter Jugendlichen
Laut Ärzten kommt es bei Unfällen mit Elektrorollern hauptsächlich zu Verletzungen im Gesichtsbereich des Kopfes. Rollerfahrer fallen oft auf den Kopf. Eine typische Fahrradverletzung ist dagegen ein Sturz auf die Seite. Einer der Chirurgen verglich Verletzungen durch Elektroroller mit den Auswirkungen eines unteren Hakens in einem Boxring.
Daher empfiehlt die Akademie, beim Fahren mit Elektrorollern einen Helm zu tragen. Sie verhindert Unfälle zwar nicht, mindert aber deren schwerwiegende Folgen erheblich.
Niemand handelt in der Tschechischen Republik mit Elektrorollern
Auch in tschechischen Städten begegnet man oft chaotischem Fahren mit Elektrorollern. Im Straßenverkehr hierzulande gelten für Nutzer von E-Scootern und Scootern die gleichen Regeln wie für Radfahrer. Obwohl, wie Verkehrsexperten betonen, sein Fahren nichts mit dem Fahrrad zu tun hat.
„E-Scooter-Nutzer wissen nicht, was sie im Straßenverkehr tun, dass sie sich an die gleichen Regeln halten müssen wie Radfahrer.“ sagt Jan Polák vom Road Safety Team.
Daher muss der E-Scooter-Nutzer den Fahrtrichtungswechsel durch Antippen anzeigen. Was auf dem Fahrrad kein Problem darstellt und vom Fahrer relativ sicher bewältigt werden kann.
„Auf einem Roller ist es nicht sicher. Zum Beispiel, weil es einen kurzen Lenker hat. Außerdem ist es weniger stabil, und wenn der Fahrer beim Abbiegen einen Richtungswechsel zeigen will, besteht Sturzgefahr.“ erklärt Polák.
Daher zeigen Scooter-Fahrer sehr selten einen Richtungswechsel an, und der hinter ihnen fahrende Fahrer kennt ihre Absichten nicht wirklich. Laut Polák sollten Roller und Elektroroller eine eigene Kategorie von Fortbewegungsmitteln sein. Und Diskussionen über seine Regulierung und die Einführung klarer Regeln für seinen Betrieb hätten schon vor langer Zeit beginnen sollen, fügt er hinzu.
Regulierung von Elektrorollern in Belgien
mit Benutzern Elektroroller Ein anderes westliches Land, nämlich Belgien, hat die Geduld verloren. Dort ist seit letztem Jahr ein Gesetz in Kraft, das klarere Regeln für den Einsatz im öffentlichen Raum einführt. Sie stuft Elektroroller als klassische Kraftfahrzeuge ein. Dies bedeutet ein Fahrverbot für Personen unter 16 Jahren und ein Fahrverbot auf Gehwegen. Ausgeschlossen ist auch die Fahrt von zwei Passagieren in einer Maschine. Und sie dürfen nur auf ausgewiesenen Flächen parken. Obwohl Elektroroller-Betreiber von einem drakonischen Gesetz sprechen, wurde ihre Nutzung in Innenstädten nicht komplett verboten, wie die französische Metropole nun vorschlägt.
„Ziel des neuen Gesetzes ist es, Elektroroller unter Wahrung der Verkehrssicherheit auf Radwege zu bringen.“ erklärte im vergangenen Jahr der Mitautor des Gesetzes und Anwalt der belgischen Sozialdemokratie Joris Vandenbroucke, der Bürgermeister der belgischen Stadt Gent ist.
In Belgien fahren Kinder unter 16 Jahren nicht mit Elektrorollern
Gleichzeitig sagte er, dass die Gesetzgebung eine Reihe von Vorteilen für die Benutzer von Elektrorollern belasse.
„Zum Beispiel müssen sie möglicherweise keinen Schutzhelm tragen“, sagt er und fügt hinzu, dass Touristen oft Elektroroller benutzen. Und sie nehmen normalerweise keine Helme mit in den Urlaub.
Tschechen unterschätzen das Fahren mit einem Elektroroller
In der Tschechischen Republik darf ein Kind unter 10 Jahren ohne Aufsicht einer Person über 15 Jahren mit einem Elektroroller nur auf einem Radweg fahren. Weiter auf dem Fahrrad- und Fußgängerweg und im Wohngebiet durchgehend. In der Fußgängerzone jedoch nur, wenn die Ampel die Einfahrt von Radfahrern erlaubt. In der „Zone für Radfahrer“ beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Aber Benutzer folgen dem im Allgemeinen nicht.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Roller in der Tschechischen Republik beträgt bis zu 25 km/h. Gleiches gilt in Österreich, Deutschland und Frankreich.
„Wir haben immer mehr Unfälle mit Elektrorollern, egal ob in der Stadt oder in der Natur. Stürze mit relativ hoher Geschwindigkeit oder die Unfähigkeit, das Gelände zu bewältigen, sind eher ein Problem.“ Michael Georgiev, Sanitäter und Sprecher des Medizinischen Rettungsdienstes der Region Liberec, beschreibt die Unfallrate mit Elektrorollern.
Ihm zufolge enden Stürze von Rollern und Elektrorollern mit blauen Flecken. Das ist im „besten“ Fall. Bei einem Sturz kommt es zu Schnittwunden, Knochenbrüchen und oft leider auch zu Verletzungen an Kopf oder Wirbelsäule.
„Was fatale Folgen haben kann. Nur weil die Leute das E-Scooter-Fahren unterschätzen und eine Schutzausrüstung, zumindest einen Fahrradhelm, für unnötig halten.“ sagt Georgiew.
Seiner Erfahrung nach ist das Tragen einer Schutzausrüstung beim Fahren mit einem Elektroroller definitiv nicht unnötig. Auch mit Helm kann ein möglicher Sturz zu einer Schürf- oder Platzwunde führen, die Verletzung muss aber nicht schwerwiegend sein.
„Die Leute sollten immer auf ihre Sicherheit achten und ihre Fähigkeiten, Stärken und Fallstricke auf der Strecke richtig einschätzen.“ schließt Michael Georgiev.
–VRN/ČTK–
„Dezent charmanter Zombie-Experte. Hardcore-Unruhestifter. Web-Freak. Begeisterter Musikwissenschaftler.“