Versinkt Haiti vollständig in Anarchie? | Höhepunkte und Analysen Lateinamerikas | DW

Haiti steckt seit Jahren in einer permanenten politischen und humanitären Krise. Polizisten in Zivil Sie griffen am Donnerstag, den 26. Januar 2023, das Haus des Premierministers an Interim, Ariel Henry, als er vom CELAC-Gipfel zurückkehrte. Später stürmten Demonstranten, von denen die meisten auch Polizisten waren, den Flughafen Port-au-Prince der Hauptstadt, um den Premierminister zu empfangen.

Mutmaßliche Bandenmitglieder haben nach Angaben der haitianischen Polizeigewerkschaft allein in den vergangenen zwei Wochen 15 Polizisten getötet. Wütende Beamte werfen dem Regierungschef vor, ihnen nicht geholfen zu haben; einige spekulieren sogar, dass er mit Banden im Bunde steht. Nach Angaben der haitianischen Menschenrechtsorganisation RNDDH wurden seit Henrys Amtsantritt 78 Sicherheitskräfte getötet.

die düstere politische Lage

Ariel Henry wurde Mitte 2021 vom damaligen Präsidenten Jovenel Moise zum Premierminister ernannt. Doch nur zwei Tage später, bevor Henry vereidigt wurde, wurde Moise ermordet. Es gibt kein Parlament, das Henry verfassungsmäßig im Amt bestätigen könnte, da die Haitianer seit 2015 kein Parlament mehr gewählt haben.

Die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im November 2021 fanden nicht statt, nachdem Henry den Wahlausschuss unter dem Vorwurf der Befangenheit entlassen hatte. Seitdem sind nur noch Wahlankündigungen geblieben. Viele Haitianer betrachten Henry daher als unrechtmäßigen Herrscher. Viele vermuten ausländische Verschwörungen hinter seiner Übernahme sowie die Ermordung von Präsident Moise.

Schon vor der Ermordung des Präsidenten galt die politische Lage in Haiti als düster. Vor Jahren verlor die Regierung praktisch die Kontrolle über Teile des Landes an Kriminelle. In der Hauptstadt kontrollieren Banden mehr als die Hälfte der Bezirke. Angesichts der katastrophalen Sicherheitslage halten Beobachter auch demokratische Wahlen für unwahrscheinlich.

Gangmitglieder haben Dutzende Polizisten getötet.

Werden ausländische Truppen in Haiti eingreifen?

Im Oktober 2022 forderte Premierminister Henry die Vereinten Nationen (UN) und befreundete Länder auf, Truppen zu entsenden, um die Banden zu bekämpfen und die Situation zu bewältigen. Anfang dieser Woche betonte UN-Generalsekretär Antonio Guterres die dringende Notwendigkeit, Streitkräfte in das Karibikland zu entsenden, um die Bevölkerung zu schützen und humanitären Zugang zu gewährleisten. Doch niemand will das Risiko eingehen: „Die Risiken sind hoch, die Erfolgsaussichten zweifelhaft“, sagt Judith Vorrath von der Deutschen Stiftung Wissenschaft und Politik.

Selbst wenn es gelänge, gegen Banden vorzugehen und kritische Infrastrukturen wie Häfen und wichtige Zufahrtsstraßen zu sichern, wäre das keine Dauerlösung: „Niemand weiß, wie man ohne politischen Prozess wieder außer Landes kommt des Fortschritts.“ Wareh fügt hinzu.

inneren Widerstand gegen äußere Invasion

Darüber hinaus würden ausländische Truppen wahrscheinlich auf erheblichen Widerstand stoßen, nicht nur von Banden, stellt die International Crisis Group fest. Die politische Opposition und ein Großteil der haitianischen Bevölkerung lehnen jegliche Intervention ab. Die Erfahrungen mit UN-Operationen sind sehr schlecht.

MINUSTAH-Blauhelme (von 2004 bis 2017) brutalisierten die Opposition, vergewaltigten die lokale Bevölkerung und beteiligten sich an der sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen. Nach dem verheerenden Erdbeben von 2010 verbreiteten sie Cholera; Mehr als eine halbe Million Menschen erkrankten und bis zu 10.000 starben an der Epidemie.

Unter diesem Misstrauen leidet auch die politische Mission UN BINUH, die seit 2019 im Land ist. „Viele Menschen, auch in anderen Ländern, in denen die UN aktiv sind, unterscheiden nicht immer zwischen Friedensmissionen, anderen UN-Präsenzen und anderen Aktivitäten des UN-Sicherheitsrates“, erklärt Politologe Worat.

Die zunehmende Popularität von Banden ist auch auf die Armut des Landes zurückzuführen. Haiti ist das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Die Hilfsorganisation International Rescue Committee zählt die humanitäre Krise dort zu den zehn schlimmsten der Welt.

(ct/d)

Amal Schneider

"Dezent charmanter Speck-Experte. Typischer TV-Vorreiter. Leidenschaftlicher Zombie-Liebhaber. Extrem introvertiert. Web-Praktiker. Internetaholic."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert