Warum Tausende deutsche Luxusautos in den USA stranden

Nach Angaben des Handelsblatts waren rund 13.000 Neuwagen betroffen.

„Die Auslieferung der Fahrzeuge geht weiter, leider kann es zu Verzögerungen kommen“, verriet derselbe Sprecher. „Grund ist ein kleines elektronisches Bauteil eines größeren Steuergeräts, das in den betroffenen Fahrzeugen ausgetauscht wird, sobald die notwendigen Teile verfügbar sind“, erklärte er.

Zwangsarbeit

Angeblich kannte Volkswagen selbst die Herkunft des Bauteils nicht, da es von einem Zulieferer eingebaut wurde. Der Sachverhalt wurde erst durch eine Beschwerde aufgedeckt und dann den US-Behörden mitgeteilt.

„Wir klären den Sachverhalt auf und ergreifen entsprechende Maßnahmen“, sagte der VW-Sprecher. „Dies kann auch die Beendigung der Beziehung zum Lieferanten umfassen, wenn unsere Untersuchungen schwerwiegende Verstöße ergeben.“

Uiguren sowie Angehörige anderer Minderheiten und Menschenrechtsorganisationen berichten seit Jahren davon, dass Hunderttausende Menschen in Xinjiang gegen ihren Willen in Umerziehungslagern festgehalten, teilweise gefoltert und zu Zwangsarbeit gezwungen werden. Die chinesische Regierung weist diese Vorwürfe zurück.

Helene Ebner

"Preisgekrönter Leser. Analyst. Totaler Musikspezialist. Twitter-Experte. Food-Guru."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert