Die wichtigsten Wirtschaftsinstitute des Landes (DIW, IFO, IFW, IWH und RWI) müssen an diesem Donnerstag (14.10.2021) ihre Wachstumsprognosen nach unten revidieren.
Nach den jüngsten Prognosen vom April wird das deutsche BIP im Jahr 2021 um 3,7 % wachsen, nach einem historischen Rückgang um 4,9 % im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie.
Aber das verarbeitende Gewerbe leidet unter monatelangen Engpässen auf den internationalen Märkten, was die Hoffnungen auf eine starke Erholung dämpft.
„Die deutsche Wirtschaft ist stärker mit der internationalen Wirtschaft verbunden und abhängiger als viele andere Länder der Europäischen Union (EU),“ sagte Karsten Brzeski, Volkswirt der ING Bank, gegenüber AFP.
„Es wird daher später als die meisten anderen Länder auf sein Vorkrisenniveau zurückkehren“, fügte er hinzu.
Laut einer Studie der Landesbank KFW hat fast die Hälfte der deutschen Unternehmen (48 %) Lieferschwierigkeiten.
„Die Verknappung bremst die konjunkturelle Erholung“, bestätigt LBBW-Bankanalyst Jens Oliver Niklas gegenüber AFP.
Die Pandemie hat globale Lieferketten destabilisiert und Engpässe auf den Märkten für elektronische Komponenten, Holz, Kunststoffe und Stahl geschaffen.
Die Folgen waren besonders in Deutschland zu spüren, dessen Exportsektor von entscheidender Bedeutung ist.
„Die Auswirkungen auf die Produktion und unseren Umsatz nehmen ab“, sagte Ralf Wiecher, Chefvolkswirt des VDMA, der Nachrichtenagentur AFP.
Die Industrieproduktion ging im August um 4 % zurück, während die Bestellungen um 7,7 % zurückgingen.
Die Exporte, die seit April 2020 nicht gestoppt wurden, gingen um 1,2 % zurück.
Die Automobilindustrie, das Herz der deutschen Wirtschaft, steht aufgrund der Halbleiterknappheit vor großen Schwierigkeiten.
„Die deutsche Wirtschaft muss sich auf einen harten Herbst einstellen“, warnte der Branchenverband BDI kürzlich.
Die Regierung solle die Lage bald normalisieren, um „spätestens Anfang 2022“ das wirtschaftliche Niveau vor der Pandemie wiederherzustellen.
Einige sehen jedoch eine umfassendere Krise voraus. Laut einer Umfrage des Beratungsunternehmens Inverto gehen drei Viertel der Unternehmensleiter davon aus, dass dies noch 18 Monate so bleiben wird.
Ein Mangel in der deutschen Wirtschaft kann auch andere Folgen haben: eine höhere Inflation. Unter dem Druck steigender Energiepreise erreichte die Inflation im September 4,1 %, den höchsten Stand seit 1993.
KP (efe, afp)
„Dezent charmanter Speck-Experte. Typischer TV-Vorreiter. Leidenschaftlicher Zombie-Liebhaber. Extrem introvertiert. Web-Praktiker. Internetaholic.“