Der deutsche Fußball ist in Frankfurt zentralisiert

Fußballklammern werden ein bisschen warten. Bitte bringen Sie in der Zwischenzeit einen Helm und Sicherheitsschuhe mit, um das Objekt zu umrunden. Für die Bewohner des Stadtteils Frankfurt am Main weist das Schild auf den Bau der künftigen Zentrale des Deutschen Fußball-Bunds hin; Deutscher Fußball-Bund (DFB), in der Goethe-Sprache und Heimatstadt. Die Eröffnung ist für 2022 geplant, drei Jahre nach der Grundsteinlegung im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die deutschen Spieler, die am Dienstag, 29. Juni, im Viertelfinale der EM 2021 in London auf die englische Nationalmannschaft treffen, müssen noch einige Monate warten.

Wenn die Institution einen Umzug in 3 Kilometer von den bestehenden Büros plant, dann deshalb, weil sie Platz braucht, genug Platz, um sich endlich mit einem nationalen Ausbildungszentrum auszustatten. Das zukünftige Verwaltungsgebäude grenzt an dreieinhalb offene Grundstücke. Sowie dreißig Doppelzimmer zur Unterbringung von Gastmannschaften, wenn die Schafe auf der alten städtischen Pferderennbahn ihre Weiden beendet haben.

Lesen Sie auch Euro 2021: Deutschland, alles über die Mannschaft

Der deutsche Fußball ist zentralisiert. Es ist fast schade, dass in der Bundesrepublik die Bundesländer noch immer neidisch auf ihre Autonomie wirken können. „Es hat viel Arbeit gekostet, unsere regionalen Strukturen vom Wert des Aufbaus einer zentralen ‚Akademie‘ zu überzeugen.“ erklärt Winfried Nass, der für die technische Leitung des Verbandsprojekt Bungalow verantwortlich ist, der ihm als Büro dient. Es wird auch viel Geld kosten. Die geschätzten Kosten der beeindruckenden Föderation, die bereits höher sind als die ursprüngliche Gründung: 150 Millionen Euro.

FFF-Inspiration

Es wird einen Fußball- oder Billardtisch geben. Dort ein Fernsehbildschirm. Fluoreszierende Jacke am Rücken für den Besuch, Martin Spitsl ist dort schon zu sehen: „Wir werden sicherstellen, dass die Spieler nach dem Training zusammenbleiben und ein Team aufbauen wollen, anstatt direkt in ihre Räume zu gehen.“ kennzeichnet diesen anderen DFB-„Baustellenleiter“. Vor dem Spiel, Wettkampf oder Training … die Anlage wird für alle deutschen Mannschaften zugänglich sein. Sowohl Männer als auch Frauen, von den Jugendkategorien bis zum Alter von 15 Jahren bis hin zu Erwachsenen.

Möglicherweise denkt der französische Besucher nach dem Jakobinerreflex an die Stadt Yvelines und das 1988 gegründete National Football Institute. Dort trainieren Kinder im Teenageralter das ganze Jahr über und verschiedene französische Teams versammeln sich im Voraus. . „Wir haben uns natürlich von anderen nationalen Verbänden wie dem französischen Fußballverband inspirieren lassen.“ Panagiotis Chatzialexiou, der für die DFB-Jugend zuständige Sportdirektor, räumt in seiner schriftlichen Antwort ein. Laut offiziellen Anglizismen besteht der Leiter auf der Besonderheit der zukünftigen „Universität“, einschließlich der Zentrale und der Ausbildungs-„Akademie“. Es wird sich wiedervereinen „unter einem Dach“ Passspieler und Verwaltungspersonal. Nicht wie in Frankreich, England oder Italien, wo Büros und Grundstücke in getrennten Städten liegen.

Der deutsche Fußball ist zentralisiert. Fast schämen sich die Bundesrepublik, denn die Ländereien sind noch immer neidisch auf ihre Autonomie

Deutschland konnte sich bereits vor zwei Jahrzehnten aus dem Ausland inspirieren lassen, um der Weite seines Territoriums Rechnung zu tragen: 7 Millionen Lizenzen inklusive Spieler, Trainer und Manager für 83 Millionen Einwohner. Als sich die Mannschaft in der ersten Runde von der Euro 2000 zurückzog, beschloss die deutsche Führung, woanders hinzuschauen: Frankreich, die Niederlande und sogar Spanien.

Die Föderation verbindet nun das Territorium durch 366 Basen (Basen) im ganzen Land verteilt und finanziert. Für einige Jugendliche werden neben dem Training mit ihren Vereinen jeden Montag Workshops angeboten. Die Besten von ihnen haben einen Traum: die Aufmerksamkeit eines professionellen Teamtrainingszentrums auf sich zu ziehen. Sogar eine winzige Minderheit spielte später für die Nationalmannschaft und ahmte den Kurs von sechs Weltmeistern von 2014 nach, darunter Tony Cross und Andre Sherr.

Lesen Sie auch: Artikel für unsere Abonnenten reserviert Deutscher Joachim Lev oder Trainerkleidung

Bahn- und Luftverkehr

Die Fenster des zukünftigen Universitätscampus bieten Ausblicke auf die Türme von Bankfurt: Frankfurts Main-Geschäftsviertel auf der anderen Seite des Flusses. Der Bund ist seit 1951, zwei Jahre nach der Teilung Deutschlands, trotz seiner Gründung in Leipzig 1900 eine Metropole.

Warum Frankfurt? Antwort von Herrn Nasa: „Weil ich hier geboren wurde! „ Ernster: ohne zurück zu Paulskirche (Paulskirche) und dem Landtag von 1848 wird die Bedeutung des Ortes maßgeblich durch seinen Bahn- und Flugverkehr bestimmt. Tatsächlich ist die DFB-Website weniger als zehn Autominuten vom verkehrsreichsten Flughafen des Landes entfernt.

Lesen Sie auch Euro 2021: UEFA verzichtet auf regenbogenfarbene Münchner Stadionbeleuchtung für Deutschland und Ungarn

Sie folgt auch der Bundesstraße Kennedyallee, benannt nach dem ehemaligen Staatsoberhaupt. Dort wird die künftige Adresse des Verbandes sein, Nummer 274: eine Anspielung auf die WM 1974, den zweiten von vier Fußball-WM-Titeln der Mannschaft. Genauigkeit von Mārtiņš Špicla: „Da es sich um eine Bundesstraße handelt, werden wir diese Einfahrt nur für VIPs nutzen, aber wir werden jeden Tag auf einer anderen Straße fahren. „

Serieller Rückzug

Auf sportlicher Ebene gibt es heute etwas weniger Stolz zwischen den Rückschlägen vor Ort und der institutionellen Krise. Auf dem Boden in Russland verließen die Deutschen die WM 2018 in der ersten Runde zwar als Titelverteidiger; so schnell wie 2000 Euro. Außerhalb des Feldes arbeitet der DFB auch heute noch ohne Präsidenten. Fritz Kellers trat im Mai zurück, nachdem er einen seiner Vizepräsidenten mit einem ehemaligen Nazi-Richter verglichen hatte. Dies würde fast zur Gewohnheit werden, da auch die beiden Vorgänger von Herrn Keller ihre Funktionen aufgeben mussten. Zum einen Wolfgang Nyirsbach 2015 nach einem möglichen Korruptionsskandal um die WM 2006 in Deutschland. Dann Reinhard Grindel im April 2019 zur Annahme einer Luxusuhr.

Lesen Sie auch FIFA: Suspendierung des ehemaligen Bundespräsidenten Wolfgang Nirsbach

In der aktuellen Situation finden wichtige Verhandlungen mit dem Chefkassierer statt. Und manchmal werden Entscheidungen über eine Site improvisiert. Was bezieht sich auf „Teppichfarbe“ Teil des Gebäudes, sagt Martin Spitsl. Er kündigt dies an: Es wird eine beige Variante sein.

Baldric Schreiber

"Kaffeefanatiker. Professioneller Reiseliebhaber. Subtil charmanter Entdecker. Zombie-Nerd. Böser Schöpfer. Begeisterter Musikliebhaber."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert