Der deutsche Arbeitsmarkt leidet unter Arbeitskräftemangel. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit weist darauf hin, dass die Defizite in einer Vielzahl von Berufen zu finden sind, von Krankenpflegern und Krankenpflegern über Klimatechniker bis hin zu Logistikern und Akademikern.
Er schreibt über die Probleme auf dem deutschen Arbeitsmarkt deutsche Welle, zitiert ein Interview mit Detlef Schell, Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA).Süddeutsche ZeitungWie wir lesen die Demografie in Deutschland ist unerbittlich. Die Zahl der potenziellen Arbeitnehmer im typischen erwerbsfähigen Alter wird in diesem Jahr um fast 150.000 sinken: „In den kommenden Jahren wird es noch viel dramatischer ausfallen“, betont Schele.
Siehe auch: Sie werden 1,2 Tausend bekommen. Euro im Monat für nichts. In Deutschland hat ein umstrittenes Experiment begonnen
– Wir brauchen jedes Jahr 400.000 Einwanderer. So viel mehr als in den Jahren zuvor. Von Krankenschwestern über Klimatechniker bis hin zu Logistik- und Forschungspersonal. Überall werde es an qualifizierten Mitarbeitern mangeln, sagte der Chef der Agentur für Arbeit.
Deutschland kämpft um Arbeiter aus Polen
Wir haben Business Insider Polska kürzlich geschrieben, dass deutsche Unternehmer in der Hotellerie und Gastronomie Probleme haben, Mitarbeiter zu finden. Dies schließt die Folgen ein, wenn weniger Polen zur Arbeit kommen.
Unternehmen werben für sich Willkommensbonus von 600 € oder Angebot über dem Standardlohn.
Polnische Gemeinden stellen auch gerne polnische Lehrer ein. Im August haben dort 14 Leute aus Polen ihre Arbeit aufgenommen. Die Teilnehmerzahl betrug 80. Dort beginnen die Gehälter in lokalen Schulen bei 2,2 Tausend. Euro zur Hand. Sie wachsen mit dem Dienstalter.
„Kaffeefanatiker. Professioneller Reiseliebhaber. Subtil charmanter Entdecker. Zombie-Nerd. Böser Schöpfer. Begeisterter Musikliebhaber.“