Mangel an Psychologen in der Tschechischen Republik: Zertifizierung als Hindernis | iRADIO

In der Tschechischen Republik herrscht seit langem ein Mangel an klinischen Psychologen. Das liegt laut Psychologen an der anspruchsvollen Zertifizierung, die bundesweit nur durchschnittlich 26 Personen pro Jahr bestehen. „Es ist nicht klar, welche Kenntnisse die Studierenden für die Zertifizierung mitbringen müssen, da es keine verbindlichen und klar definierten Bereiche für Zertifizierungsfragen gibt, was den letzten Nagel im Sarg der Motivation darstellt, diese Ausbildung zu absolvieren“, erklärt die Psychologin Julie Lipská. .




Prag

Auf Facebook teilen




Auf Twitter teilen


Auf LinkedIn teilen


Drucken



Kopieren Sie die URL-Adresse




kurze Ansprache





Nahe




In der Tschechischen Republik mangelt es an klinischen Psychologen (anschauliches Foto) | Quelle: Profimedia

„Ich habe mich entschieden, mich nicht für die Vorprüfungsvorbereitung anzumelden, weil es mich viel Zeit und Energie kosten würde und ich mich mit Dingen auseinandersetzen müsste, die mich nicht interessieren“, beschreibt der Psychotherapeut Jan Baldessar Formánek. „Außerdem würde ich während der Ausbildungszeit wahrscheinlich ein sehr geringes Gehalt erhalten“, sagt er.

Wer ist wer

  • Ein Psychologe wird eine Person nach Abschluss eines Psychologiestudiums (z. B. in einer Kombination aus einem Bachelor-Studium und einem anschließenden Master-Studium). In der Tschechischen Republik gibt es mehrere Universitäten, die Psychologiestudiengänge anbieten, dennoch ist es oft sehr schwierig, die Aufnahmeprüfung zu bestehen. Z.B. Die Erfolgsquote bei FF UK liegt seit langem bei rund 5 Prozent; Im letztjährigen Zulassungsverfahren reichten 1.060 Bewerber ein und 55 wurden angenommen. Mit dieser Ausbildung kann eine Person beispielsweise im Bildungswesen oder im wirtschaftlichen Bereich arbeiten. Allerdings kann er nicht mit Patienten arbeiten.
  • Ein klinischer Psychologe Ein solcher wird nach Abschluss eines Masterstudiums in Psychologie, einem mehrwöchigen Lehrgang zum „Gesundheitspsychologen“, einer mindestens 5-jährigen Vorbereitung auf die Zertifizierung und dem erfolgreichen Bestehen der Zertifizierungsprüfung erreicht.
  • Klinischer Psychotherapeut Man wird nach Abschluss eines Masterstudiums in Psychologie, einer Psychotherapieausbildung (ca. 4 Jahre), einer mindestens 5-jährigen Zertifizierungsvorbereitung und dem Bestehen der Zertifizierungsprüfung für klinische Psychotherapie erworben.
  • Gesundheitspsychologe Nach Abschluss eines Masterstudiums in Psychologie und einem mehrwöchigen Kurs wird man „Gesundheitspsychologe“. Allerdings hat diese Person keinen Anspruch auf einen Vertrag mit einer Krankenkasse und ihre Ausbildung wird vom Gesundheitsministerium nicht anerkannt.
  • Psychotherapeut ist eine Person, die einen Masterabschluss und einen der von der Tschechischen Psychotherapie-Vereinigung anerkannten fünfjährigen Ausbildungsgänge abgeschlossen hat. Allerdings hat diese Person keinen Anspruch auf einen Vertrag mit einer Krankenkasse, obwohl einige Krankenkassen in den letzten Jahren begonnen haben, einen Zuschuss für Psychotherapie anzubieten. Psychotherapeuten arbeiten in der Privatwirtschaft.
  • Psychiater Er ist Arzt, approbiert als Mediziner und zertifizierter Psychiater. Beurteilt den psychischen Zustand der Patienten, diagnostiziert psychische Störungen, schlägt Behandlungen vor und verschreibt Medikamente.

Obwohl er einen Abschluss in Psychologie hat und zwei fünfjährige Ausbildungen absolviert hat, hat er keinen Anspruch auf einen Vertrag mit der Versicherung, da er die Zertifizierung in klinischer Psychologie nicht bestanden hat.

Obwohl es in der Tschechischen Republik seit langem einen Mangel an klinischen Psychologen gibt, gibt es immer noch wenige, die jedes Jahr ihren Abschluss machen. Im Jahr 2022 werden es nur noch 39 sein. Fünf Jahre zuvor waren es nur 22.

Den bereitgestellten Daten zufolge Derzeit arbeiten 797 Psychologen im Institut für Gesundheitsinformation und -statistik (ÚZIS) der Tschechischen Republik 14,2 Vollzeitstellen pro 100.000 Einwohner. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 waren in Deutschland durchschnittlich knapp 50 Psychologen tätig. bei gleicher Einwohnerzahl.

Noch schlimmer ist die Situation in der Kinderpsychologie. Obwohl es immer mehr Kinder mit psychischen Problemen gibt, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht, wonach bis zu 40 Prozent der Neuntklässler Anzeichen einer Depression zeigen, gibt es noch wenige Experten.

„Jedes Jahr absolvieren etwa sechs Menschen diese Spezialisierung“, erklärt die Psychologin Julie Lipská. Dies wird auch durch die Daten bestätigt, die Sie dem Server iROZHLAS.cz zur Verfügung gestellt haben. Das Institut für postgraduale Ausbildung im Gesundheitswesen (IPVZ), der einzige Arbeitsplatz in der Tschechischen Republik, an dem Sie die Zertifizierungsprüfung in klinischer Psychologie ablegen können.

Zertifizierungsprüfung

Die geringe Zahl qualifizierter Psychologen ist laut Lipská auch darauf zurückzuführen, dass der Prüfung eine anspruchsvolle fünfjährige Vorbereitung vorausgeht. Auch die Prüfung empfindet er als Problem, die er als „unnötig schwierig“ bezeichnet.

Damit ist IPVZ-Sprecher Jan Brodský, der nach Veröffentlichung des Artikels eine Stellungnahme gegenüber dem Server iROZHLAS.cz abgegeben hat, jedoch nicht einverstanden. „Der gesamte Zertifizierungsprüfungsprozess ist völlig transparent, alle Prüfungsfragen sind im Voraus bekannt, wie gesetzlich vorgeschrieben, und während der Zertifizierungsprüfung stellen die Prüfer keine Fragen, von denen sie wissen, dass der Prüfling dies aufgrund der Kenntnisse der vorherigen Zertifizierung nicht tun kann. Vorbereitung“, sagte Brodský.

Nach Angaben von Pavle Král, Leiter der Abteilung für Klinische Psychologie am IPVZ, legen 66 Prozent der Bewerber die Prüfung zum ersten Mal ab. Die Erfolgsquote sinkt mit jedem weiteren Versuch.

„MITZusammenfassend lässt sich sagen, dass an den Zertifizierungen für die Jahre 2014-2023 386 Personen teilgenommen haben. Insgesamt haben 324 von ihnen die Zertifizierung bestanden. „Das entspricht 84 Prozent“, verteidigt der Leiter der Král-Abteilung den Zertifizierungsprozess. Allerdings ist er niedriger als der Prozentsatz der Personen, die an der Ersten Medizinischen Fakultät der Karlsuniversität die medizinischen Zertifizierungen gleich beim ersten Versuch erfolgreich bestehen. Die Zertifizierungserfolgsquote liegt bei rund 90 Prozent.

Laut Lipská ist die Bewertung der Zertifizierung in klinischer Psychologie nicht transparent. „Es ist nicht klar, welche Kenntnisse Studierende für die Zertifizierung mitbringen müssen, da es keine verbindlichen und klar definierten Bereiche für Zertifizierungsfragen gibt, was den letzten Nagel im Sarg der Motivation darstellt, diese Ausbildung abzuschließen“, sagt Lipská.

Damit ist der König nicht einverstanden. Ihm zufolge entspricht die Prüfung dem Wissensbedarf, den klinische Psychologen benötigen. „Ein klinischer Psychologe kann mit psychiatrischen Patienten arbeiten, in der Neurologie, mit neurologischen Patienten. Er kann in der somatischen Abteilung arbeiten, er kann Therapie machen. Und das Bildungsniveau muss wirklich dem entsprechen. Und natürlich die Zertifizierungsprüfung, “ Es sagt aus.

Auf die Frage, ob die Schwierigkeit der Prüfung zum langfristigen Mangel an Psychologen in der Tschechischen Republik beitragen könne, antwortet er: „In gewisser Weise vielleicht schon, aber das ist nicht die Ursache.“

Lang und teuer

Der mündlichen Zertifizierungsprüfung geht eine mindestens fünfjährige Zertifizierungsvorbereitung voraus, in der man sich weiterbilden und Erfahrungen im Krankenwagen- oder Krankenhausumfeld sammeln muss. Während dieser Zeit stehen Sie unter der Aufsicht eines zertifizierten Psychologen. Die mündliche Zertifizierungsprüfung können Sie erst nach fünf Jahren und nach Freigabe Ihrer abschließenden schriftlichen Arbeit ablegen.

So wird man etwa zwölf Jahre nach Studienbeginn klinischer Psychologe. „In diesen Zahlen sind weder Elternurlaub noch Teilzeitarbeit berücksichtigt. Es stellt sich heraus, dass diese Ausbildung vor allem für Frauen zwischen fünfzehn und siebzehn Jahren dauert“, sagt Lipská und fügt hinzu, dass die Gesamtkosten der Ausbildung, einschließlich der Ausbildung in Psychotherapie, beträgt mindestens 700.000 Kronen, die vom Studierenden selbst zu tragen sind.


Praktische Psychotherapie. Wem und was kann er helfen, welche Regeln gelten für ihn und wie oft muss er zu ihm gehen?

Lesen Sie den Artikel


31 Psychologen forderten eine Änderung des Bildungssystems, insbesondere eine objektivere Bewertung der Zertifizierungsprüfung in einem offenen Brief an die Leitung der IPVZ-Abteilung. Eine Änderung der Ausbildung zum Klinischen Psychologen soll nach Angaben der Geschäftsführung zu einer Verbesserung der Situation beitragen.

Hier veröffentlicht vom Gesundheitsministerium im Januar 2024 auf der Website. Laut Jan Řežábek, Sprecher des Gesundheitsministeriums, wurde die Änderung vorbereitet.mit dem Ziel, die Aufrechterhaltung des derzeit hohen professionellen Bildungsniveaus bei gleichzeitiger Rationalisierung der Bildungsanforderungen sicherzustellen.“

„Das sind Änderungen am Programm, die in manchen Fällen die Ausbildung noch länger und teurer machen können. Wir wollen, dass die Bildung von hoher Qualität, zugänglich und nicht entmutigend ist“, kommentiert Lipská die Änderung und stellt fest, dass sich die Situation nicht verbessern sollte Bezeichnenderweise werden die ohnehin schon tragischen Auswirkungen für Patienten, die keinen Psychologen finden, noch schlimmer sein.

Anna Košlerová

Auf Facebook teilen




Auf Twitter teilen


Auf LinkedIn teilen


Drucken



Kopieren Sie die URL-Adresse




kurze Ansprache





Nahe




Eckehard Steinmann

"Dezent charmanter Zombie-Experte. Hardcore-Unruhestifter. Web-Freak. Begeisterter Musikwissenschaftler."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert