Verkehrslärm, Fluglärm und sogar das Klingeln von Telefonen haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit 20.06.2023


20.06.2023

Lesezeit 7 Minuten

Wissenschaftler beginnen nun herauszufinden, was all dieser Lärm mit unserem Körper macht.

Verkehrslärm wurde als wichtiger physiologischer Stressfaktor identifiziert, der nach der Luftverschmutzung an zweiter Stelle steht und etwa gleichwertig mit Passivrauchen und Radonexposition ist.

Westeuropäer verlieren durch Verkehrslärm mehr als 1,6 Millionen Jahre gesundes Leben

Im Jahr 2011 wurde am verkehrsreichsten Flughafen Deutschlands, in Frankfurt am Main, eine vierte Landebahn eröffnet. Diese Verlängerung löste große Proteste aus, wobei die Demonstranten mehrere Jahre lang jeden Montag zum Flughafen zurückkehrten. „Er ruiniert mein Leben“, sagte ein Demonstrant ein Jahr später zu Reuters. „Jedes Mal, wenn ich in meinen Garten gehe, höre und sehe ich nur Flugzeuge direkt über mir.

Die neue Landebahn leitete auch Dutzende Flugzeuge direkt über das Haus von Thomas Münzel, einem Kardiologen an der Universitätsmedizin Mainz. „Ich wohnte in der Nähe der deutschen Autobahn und in der Nähe der innerstädtischen Bahngleise“, sagt er. „Fluglärm ist mit Abstand am lästigsten.“ Münzel las einen Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2009, in dem Lärm mit Herzproblemen in Verbindung gebracht wurde, aber die Beweise waren damals dürftig. Unter anderem aus Sorge um seine eigene Gesundheit änderte er 2011 den Schwerpunkt seiner Forschung, um mehr herauszufinden.




Die Belastung durch lauten Lärm wird seit langem mit Hörverlust in Verbindung gebracht. Der Lärm von Flugzeugen und Autos belastet jedoch nicht nur die Ohren. Verkehrslärm wurde als wichtiger physiologischer Stressfaktor identifiziert, der nach der Luftverschmutzung an zweiter Stelle steht und etwa gleichwertig mit Passivrauchen und Radonexposition ist.

Im letzten Jahrzehnt hat eine wachsende Zahl von Forschungen den Lärm von Flugzeugen und Straßenverkehr mit einem erhöhten Risiko für eine Reihe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Wissenschaftler beginnen auch, die Mechanismen zu identifizieren, die dahinterstecken.

Schätzungen zufolge ist rund ein Drittel der Menschen in Europa und den USA regelmäßig gesundheitsschädlichen Lärmpegeln ausgesetzt, typischerweise etwa 70 bis 80 Dezibel. Im Vergleich dazu beträgt die Lautstärke bei einem normalen Gespräch typischerweise etwa 60 dB, bei Autos und Lastwagen sind es 70–90 dB und bei Sirenen und Flugzeugen können 120 dB oder mehr erreicht werden.

Zahlreiche Studien haben eine chronische Belastung durch solchen Umgebungslärm mit einem erhöhten Risiko für Herzprobleme in Verbindung gebracht. Laut einer Studie aus dem Jahr 2018, in der die Gesundheitsdaten von mehr als einer Million Menschen untersucht wurden, haben beispielsweise Menschen, die in der Nähe des Frankfurter Flughafens wohnen, ein um 7 % höheres Schlaganfallrisiko als Menschen, die in ähnlichen, aber ruhigeren Vierteln leben. Eine Analyse von fast 25.000 Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zwischen 2000 und 2015 bei Menschen, die in der Nähe des Schweizer Flughafens Zürich lebten, ergab einen deutlichen Anstieg der Sterblichkeit in den Nachtstunden nach Flugzeugüberflügen, insbesondere bei Frauen, berichtete das Team kürzlich in der Zeitschrift. Europäisches Magazin des Herzens.

Wissenschaftler untersuchen die Physiologie hinter den kardiovaskulären Folgen von Lärm und lokalisieren den Schuldigen: dramatische Veränderungen am Endothel, der Innenauskleidung von Arterien und Blutgefäßen. Diese Auskleidung kann von einem gesunden Zustand in einen „aktivierten“ und entzündeten Zustand übergehen, was schwerwiegende Folgen haben kann.

Der Weg von Lärm zu den Blutgefäßen ist wie folgt: Wenn Schall das Gehirn erreicht, aktiviert er zwei wichtige Bereiche: den auditorischen Kortex, der Lärm interpretiert, und die Amygdala, die emotionale Reaktionen steuert. Wenn der Lärm lauter wird, insbesondere im Schlaf, löst die Amygdala die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion des Körpers aus, auch wenn die Person sich dessen nicht bewusst ist.

Wenn diese Stressreaktion ausgelöst wird, werden im Körper Hormone wie Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet. Einige Arterien verengen sich, andere weiten sich, der Blutdruck steigt, die Verdauung verlangsamt sich, während der Blutkreislauf mit Zuckern und Fetten überflutet wird, die von den Muskeln schnell genutzt werden.

Die kaskadierende Stressreaktion löst auch die Produktion schädlicher Moleküle aus, die oxidativen Stress und Entzündungen in der Auskleidung der Blutgefäße verursachen. Dieses funktionsgestörte Endothel beeinträchtigt den Blutfluss und beeinflusst eine Vielzahl anderer Prozesse, deren Störung zu einer Vielzahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt, darunter Bluthochdruck, Plaquebildung in den Arterien, Fettleibigkeit und Diabetes.

Studien an Menschen und Mäusen zeigen, dass das Endothel bereits nach wenigen Tagen, wenn es nächtlichem Fluglärm ausgesetzt ist, nicht mehr so ​​gut funktioniert, was darauf hindeutet, dass lauter Lärm nicht nur etwas für Menschen ist, bei denen ohnehin ein Risiko für Herz- und Stoffwechselprobleme besteht. Laut einer Studie von Münzel und Kollegen aus dem Jahr 2019 kam es bei gesunden Erwachsenen, die im Schlaf Zugaufzeichnungen ausgesetzt waren, zu einer fast sofortigen Verschlechterung der Gefäßfunktion.


„Wir waren überrascht, dass junge Menschen eine Endothelfunktionsstörung entwickelten, nachdem sie diese Geräusche in nur einer Nacht gehört hatten“, sagt Münzel, der auch Mitautor der Studie zu Lärm und Herz-Kreislauf-Gesundheit ist. „Wir haben es immer als etwas betrachtet, das schon seit Jahren in der Entwicklung ist.“

Obwohl sich die Daten immer weiter anhäufen, kann es schwierig sein, Ursache und Wirkung aufzuklären. Es ist nicht einfach, langfristige Schlafexperimente durchzuführen oder zwischen den Auswirkungen von Tages- und Nachtlärm oder zwischen den Auswirkungen von Lärm allein und den kombinierten Auswirkungen von Lärm und Luftverschmutzung (die oft Hand in Hand gehen) zu unterscheiden.

Auch die Auswirkungen von Umgebungsgeräuschen seien aufgrund der subjektiven Natur des Klangs schwer zu erkennen, sagt Andreas Xyrichis, Gesundheitsforscher am King’s College London. Xyrichis untersucht Intensivstationen in Krankenhäusern, wo klingelnde Telefone und klirrendes Geschirr je nach Patient die Genesung eines Patienten beruhigen oder beeinträchtigen können. „Wir versuchen wirklich, zwischen Dezibelpegel und Geräuschwahrnehmung zu unterscheiden“, sagt er.

Trotz anhaltender Fragen wird jedoch zunehmend der Zusammenhang zwischen Lärmbelastung und einer Verschlechterung der körperlichen Gesundheit erkannt. In einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2018 heißt es, dass Westeuropäer aufgrund von Verkehrslärm insgesamt jedes Jahr mehr als 1,6 Millionen gesunde Lebensjahre verlieren. Diese Schätzung basiert auf der Zahl der vorzeitigen Todesfälle, die direkt durch Lärmbelastung verursacht werden, sowie auf den Jahren, die mit einer lärmbedingten Behinderung oder Krankheit verbracht wurden.

Und diese Zahl wird wahrscheinlich noch steigen. Im Jahr 2018 lebten 55 % der Menschen in Städten, und bis 2050 wird diese Zahl nach Schätzungen der Vereinten Nationen voraussichtlich fast 70 % erreichen.

Als Reaktion auf öffentliche Proteste haben einige Regierungen versucht, den Lärm der Urbanisierung zu dämpfen, indem sie Nachtflugverbote, Anreize für leisere Technologien und Geldstrafen für Lärmbeschwerden erlassen haben. Menschen können sich selbst helfen, indem sie ihre Räume so ruhig wie möglich gestalten, indem sie Fenster anpassen oder lärmmindernde Vorhänge aufhängen, oder indem sie in ruhigere Gegenden ziehen, wenn sie es sich leisten können.

Laut Mathias Basner, einem Psychiater und Epidemiologen an der University of Pennsylvania und Vorsitzender der International Commission on the Biological Effects of Noise, könnte die Verwendung von Ohrstöpseln nachts oder die Verlegung des Schlafzimmers in einen ruhigeren Teil des Hauses eine wirtschaftlichere Lösung sein. Ihm zufolge sollten Menschen diese Maßnahmen ergreifen, auch wenn der Lärm sie nicht besonders bedroht.

„Wenn man in Manhattan lebt, nimmt man den Lärm nach einer Weile nicht mehr wahr, weil er normal ist“, sagt er. „Aber nur weil es psychisch daran gewöhnt ist, heißt das nicht, dass es keine negativen gesundheitlichen Folgen hat.“



85

Eckehard Steinmann

"Dezent charmanter Zombie-Experte. Hardcore-Unruhestifter. Web-Freak. Begeisterter Musikwissenschaftler."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert